Optimale Verfahren für Turbomaschinen

Eine große Herausforderung für die Entwickler von Pumpen und Lüftern stellt die Prognose des Verhaltens der Maschine dar, wenn ein großer Betriebsbedingungsbereich gefordert wird. Früher wurden für solche Maschinen Vergleichstests mit Prototypen durchgeführt, was zeitaufwändig und teuer war. Viele Unternehmen haben die Vorteile von virtuellen Prototypentests erkannt und nutzen CAE-Werkzeuge, um die Kosten zu senken und ihre Produkte schneller auf den Markt zu bringen. Autodesk® CFD enthält zahlreiche leistungsstarke Werkzeuge für die Simulation der Lüfter und Pumpen. Die Benutzer haben festgestellt, dass sie durch deren Nutzung ihr Designsystem verbessern können.

Man kann die Turbomaschinen in zwei Hauptkategorien einordnen:

Diese Komponenten unterscheiden sich von positiven Verdrängerpumpen und Zahnradpumpen. Der Durchfluss ist eng mit der Rotationsgeschwindigkeit verbunden und hängt vom Druckunterschied statt vom Verdrängungsvolumen ab. Eine Turbomachine muss rotieren, um den Druckunterschied aufrechtzuerhalten. Eine positive Verdrängerpumpe dagegen hält den Druckunterschied dank der Flüssigkeit in den inneren Leitungen aufrecht. Verwenden Sie die Funktionen der Linear- und Winkelbewegung zur Simulation von Geräten wie den positiven Verdrängerpumpen und Zahnradpumpen.

Beispiele für Turbomaschinen sind:

Die Verfahren in diesem Thema haben in erster Linie Kreiselpumpen, Axiallüfter und hydraulische Turbinen zum Schwerpunkt. Sie wurden von Ingenieuren von Autodesk entwickelt und auf eine große Anzahl unterschiedlicher Maschinen angewendet. Diese sind für die meisten Anwendungen geeignet, allerdings gibt es Situationen, in denen möglicherweise Anpassungen erforderlich sind.

Beachten Sie auch, dass diese Techniken relativ konservativ sind. In einigen Fällen können Sie daher möglicherweise die Konvergenz schneller erreichen als mit dem empfohlenen Verfahren. Da diese Erkenntnisse mit einer bestimmten Anwendung gewonnen wurden, können Sie die folgenden Methoden sicherlich optimieren, um unter der Verwendung effizientester Verfahren bessere Ergebnisse zu erzielen.

Videopräsentation: rotierende Maschinen - Hangout

Dieses Video ist die Aufzeichnung eines Simulation Support-"Hangouts", bei dem die Vorgehensweisen zur Simulation von rotierenden Maschinen beschrieben werden. Es folgt eine kurze Frage- und Antwortsitzung.