Um alle angezeigten Ansichten in der Ausgabe präzise zu skalieren, legen Sie den Maßstab der einzelnen Ansichten relativ zum Papierbereich fest.
Der Skalierfaktor für Ansicht des Ansichtsfensters kann geändert werden über
Im Layout steht der Skalierfaktor einer Ansicht in einem Layout-Ansichtsfenster für das Verhältnis zwischen der tatsächlichen Größe des im Ansichtsfenster angezeigten Modells und der Größe des Layouts. Sie bestimmen dieses Verhältnis, indem Sie die Papierbereichseinheiten durch die Modellbereichseinheiten dividieren. So wäre Sie beispielsweise für eine Zeichnung im Maßstab 1:4 das Verhältnis ein Skalierfaktor von einer Papierbereichseinheit zu vier Modellbereichseinheiten, d. h. 1:4.
Das Skalieren und Dehnen der Umgrenzungen des Layout-Ansichtsfensters wirkt sich nicht auf die Skalierung der Ansicht im Ansichtsfenster aus.
Beim Erstellen einer neuen Zeichnung auf Basis einer Vorlage, werden die Maßstäbe der Vorlage in der neuen Zeichnung verwendet. Die Maßstäbe im Benutzerprofil werden nicht importiert.
Nachdem Sie den Ansichtsfenstermaßstab einmal eingestellt haben, können Sie innerhalb eines Ansichtsfensters nicht zoomen, ohne den Maßstab des Ansichtsfensters zu ändern. Indem Sie den Maßstab des Ansichtsfensters zuerst sperren, können Sie die Ansicht vergrößern, um verschiedene Detailebenen in Ihrem Ansichtsfenster anzuzeigen, ohne die Skalierung des Ansichtsfensters ändern zu müssen.
Beim Sperren des Maßstabs wird der für das ausgewählte Ansichtsfenster eingestellte Maßstab gesperrt. Wenn der Maßstab gesperrt ist, können Sie die Geometrie im Ansichtsfenster weiterhin verändern, ohne den Maßstab des Ansichtsfensters zu beeinflussen. Wenn Sie die Maßstabssperre eines Ansichtsfensters aktivieren, funktionieren die meisten Anzeigebefehle wie APUNKT, DANSICHT, 3DORBIT, DRSICHT und ANSICHT in diesem Ansichtsfenster nicht mehr.
Beschriftungsobjekte werden anhand einer Papierhöhe statt einer Modellgröße definiert, und es werden ihnen ein oder mehrere Maßstäbe zugewiesen. Diese Objekte werden auf Basis der aktuellen Beschriftungsmaßstab-Einstellung skaliert und im Layout wie beim Plotten automatisch in der korrekten Größe angezeigt. Mit dem Beschriftungsmaßstab wird die Größe der Beschriftungsobjekte relativ zur Modellgeometrie in der Zeichnung festgelegt.
Sie können die Vorgabeliste der für Layout-Ansichtsfenster, Seitenlayouts und Plotten verfügbaren Maßstäbe im Dialogfeld Vorgabe-Maßstabsliste definieren.