Kreisverkehre-Eigenschaften: Arm: Bypass: Bypass-Ausfahrt

Klicken Sie auf Bypass-Ausfahrt unter Bypass im linken Fensterbereich. Die Seite Straßenseite Ausfahrt wird angezeigt.

Klicken Sie auf Bypass-Einfahrt unter Bypass im linken Fensterbereich. Die Seite Straßenseite Einfahrt wird angezeigt.

Der Wert im Feld Neue Fahrspuren hängt davon ab, ob auf der Seite Bypässe einzelne oder doppelte Bypässe ausgewählt wurden, und ob festgelegt wurde, wie viele Fahrspuren für den Bypass neu sind.

Beschleunigungsbereichslänge ist die Strecke des Bypasses am Ende des Bypasses, der parallel zur ursprünglichen Straße verläuft, und es Fahrzeugen ermöglicht, außerhalb der Bypass-Kurve zu beschleunigen.

Das äußere Streulichtverhältnis beschreibt die Länge des Streulichts für die Erweiterung der Fahrspuren. Es handelt sich um das Verhältnis der Breitenänderungen.

Der Lückenabstand ist der Abstand im Kurvenverlauf, der es Fahrzeugen ermöglicht, den Bypass zu verlassen.

Der Abstand von Rondell ist der Abstand vom Rondell des Kreisverkehrs zum Ende des Streulichts für die Bypass-Erstellung.

Der Abstand zum Zusammenfluss ist der minimale bzw. maximale Abstand, bevor Sie mit dem Streulicht am Ende des Bypasses beginnen. Dies wird nur in den Kreisverkehrstandards definiert.

Der innere Streulichtradius ist der Radius des inneren Teils des Ausfahrtstreulichts.

Der äußere Streulichtradius ist der Radius des äußeren Teils des Ausfahrtstreulichts.

Das innere Abschrägungslängenverhältnis beschreibt die Verjüngung auf der anderen Seite der Ausfahrt der Kurve und ist immer ein Dreieck. Es handelt sich um das Verhältnis der Breitenänderung.

Wenn die Option Bordsteinabstand mit Streulicht anpassen ausgewählt ist, wird die Änderung der Bordsteinbreite entlang der Streulichtlinie abgepasst.