So öffnen und bearbeiten Sie eine Polygonzugdatei im Polygonzugeditor

  1. Klicken Sie auf Registerkarte Start Gruppe Geländedaten erstellen Menü Polygonzüge Polygonzugeditor Finden.

    Der Polygonzugeditor wird angezeigt.

  2. Wählen Sie vor dem Öffnen der Polygonzugdatei eine der folgenden Optionen aus der Dropdown-Liste „Zeichnung“ aus:
    • Punkte und Linien: Erstellt Koordinatenpunkte und eine Polylinie in der Zeichnung.
    • Punkte: Erstellt nur Koordinatenpunkte in der Zeichnung.
    • Linien: Erstellt nur eine Polylinie in der Zeichnung.
    • Anmerkung: Die Punkte, die in der Zeichnung erstellt werden, verwenden den vorgabemäßigen Punktstil und den in den Elementeinstellungen angegebenen Punktlabelstil, es sei denn, es wurden Beschreibungsschlüssel in die Spalte „Beschreibung“ des Polygonzugeditors eingegeben. Polylinien werden auf dem aktuellen Layer erstellt. Die temporären Grafiken in der Zeichnung verwenden die Farbe des aktuellen Layers.
  3. Klicken Sie im Polygonzugeditor auf .
  4. Wählen Sie die Datei, und klicken Sie auf Öffnen.
    Anmerkung: Sie können TRV2-Dateien (im aktuellen Dateiformat) oder TRVX-Dateien (ein früheres Dateiformat, das im Koordinatengeometrie-Editor vorhergehender Versionen erstellt wurde) öffnen. Der Polygonzugeditor speichert alle Dateien im TRV2-Dateiformat. Wenn Sie ein älteres Dateiformat öffnen und anschließend auf klicken, wird das Dialogfeld „Speichern unter“ angezeigt.

    Der Polygonzugeditor wird mit den Polygonzugdaten gefüllt, und eine Vorschau des Polygonzugs wird in der Zeichnung angezeigt.

  5. Passen Sie im Polygonzugeditor ggf. die Parameter an.
  6. Erstellen Sie bei Bedarf zusätzliche Seiten, und geben Sie dann die erforderlichen Parameter an.
  7. Klicken Sie im Hauptwerkzeugkasten auf .
  8. Klicken Sie zum Öffnen der Datei im Dialogfeld Polygonzuganpassung auf Ausgleichswerkzeug laden .