So fügen Sie einem 3D-Profilkörper Basislinien hinzu

Sie können einem 3D-Profilkörper mehrere Basislinien hinzufügen. Sie müssen möglicherweise Basislinien hinzufügen, wenn Sie Versätze oder komplexere 3D-Profilkörpermodelle, etwa mit Knotenpunkten, benötigen oder wenn Sie jede Komponente des 3D-Profilkörpers einzeln steuern möchten. Weitere Informationen über die Verwendung dynamischer Versätze und extrahierter Elementkanten als Basislinien finden Sie unter Informationen zur Verwendung mehrerer dynamischer Basislinien in einem 3D-Profilkörper.

Anmerkung: Bei Versatzbasislinien kann die vertikale Basislinie aus einer anderen Achse/einem anderen Längsschnitt oder einer anderen Elementkante als der/dem für die horizontale Basislinie angegebenen bestehen.

So fügen Sie Basislinien mit der Multifunktionsleiste hinzu

  1. Klicken Sie in der Zeichnung auf den 3D-Profilkörper.
  2. Klicken Sie auf Registerkarte 3D-ProfilkörperGruppe 3D-Profilkörper ändernBasislinie hinzufügen Finden.
  3. Geben Sie im Dialogfeld 3D-Profilkörper-Basislinie erstellen einen Basisliniennamen ein.
  4. Geben Sie den Basislinientyp an:
    • Achse und Längsschnitt: Legt fest, dass die Basislinie aus einer Achse und einem Längsschnitt besteht, und zeigt die Liste Horizontale Achse an, sodass Sie die Achse auswählen können.
      Achse

      Ruft eine Liste der verfügbaren Achsen auf. Klicken Sie auf , um eine Achse in der Zeichnung auszuwählen.

    • Elementkante: Legt fest, dass die Basislinie aus einer Elementkante besteht, und zeigt die Listen Gebiet und Elementkante an, sodass Sie eine Elementkante auswählen können.
      Gebiet
      Listet die verfügbaren Gebiete auf. Wählen Sie ein Gebiet aus der Dropdown-Liste, oder klicken Sie auf , um ein Objekt im Gebiet in der Zeichnung auszuwählen, wodurch das Gebiet ausgewählt und die Liste der Elementkanten gefiltert wird.
      Anmerkung: Lassen Sie hier den Wert <Keine> stehen, um diejenigen Elementkanten auszuwählen, die nicht in einem Gebiet gespeichert sind.
      Elementkante

      Listet die benannten Elementkanten auf, die im angegebenen Gebiet verfügbar sind oder sich außerhalb eines Gebiets befinden. Wählen Sie in der Dropdown-Liste oder in der Zeichnung einen Elementkantennamen aus. Wenn Sie in der Zeichnung eine Elementkante auswählen, ohne zuerst ein Gebiet auszuwählen, wird das Gebiet ebenfalls ausgewählt.

      Tipp: Ist eine Elementkante nicht benannt, wird sie in der Dropdown-Liste nicht angezeigt. Sie können auf klicken, um eine (benannte oder unbenannte) Elementkante in der Zeichnung auszuwählen. Ist die ausgewählte Elementkante nicht benannt, wird das Dialogfeld Elementkantennamen anwenden angezeigt, sodass Si einen Namen dafür eingeben können.
      Sie können mithilfe der Werkzeuge zum Erstellen von Elementkanten erstellte Elementkanten auswählen, darunter dynamische oder statische Elementkanten, die aus einem 3D-Profilkörper extrahiert wurden.
      Tipp: Aus einem 3D-Profilkörper extrahierte Elementkanten, die sich im Verhältnis zu diesem dynamisch oder statisch verhalten, können zur Verwendung als Basislinien im selben 3D-Profilkörper ausgewählt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zur Verwendung mehrerer dynamischer Basislinien in einem 3D-Profilkörper.
  5. Klicken Sie auf OK.

So fügen Sie Basislinien über das Dialogfeld 3D-Profilkörper-Eigenschaften hinzu

  1. Klicken Sie in der Zeichnung auf den 3D-Profilkörper, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste, und wählen Sie 3D-Profilkörper-Eigenschaften.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld 3D-Profilkörper-Eigenschaften auf die Registerkarte Parameter.
  3. Um eine neue Basislinie hinzuzufügen, klicken Sie auf Basislinie hinzufügen.
  4. Geben Sie im Dialogfeld 3D-Profilkörper-Basislinie erstellen einen Basisliniennamen ein.
  5. Geben Sie den Basislinientyp und das Basislinienobjekt an, die für die Basislinie verwendet werden sollen.
  6. Klicken Sie auf OK.
  7. Um der Basislinie einen Bereich hinzuzufügen, klicken sie mit der rechten Maustaste auf die Basislinie. Klicken Sie auf Hinzufügen.
  8. Klicken Sie auf Anwenden.