Gewindeprofiltypen

Das Profil für ein Gewinde-Feature muss eine einzelne Nut des Gewindes darstellen. Die unten stehenden Abbildungen sind Beispiele für Außendurchmesser-Gewindeprofile.

Dieses Profil wird entlang dem Profil repliziert. Die Profillänge muss größer oder gleich der Gewindesteigung sein. Ist die Gewindelänge kleiner als die Steigung, wird ein lineares Segment zwischen den Nuten eingefügt.

Beim Erstellen eines Gewinde-Features aus einem Profil wird anhand des Profils bestimmt, ob es sich um ein Außen- oder Innendurchmesser-Feature handelt. Für Außendurchmesserfeatures muss eine nach oben weisende Nut modelliert werden. Innendurchmesserfeatures müssen mit nach unten weisenden Nuten hergestellt werden. Bei einem Seilgewinde ist die grundlegende Form der Nut z. B. eine Sinuswelle.

Um dieses Gewinde auf dem Außendurchmesser zu erstellen, sollte das unten gezeigte rote Profil verwendet werden.

Um ein Innendurchmesser-Gewinde zu erstellen, sollten Sie das rot dargestellte, nach unten weisende Profil in der folgenden Abbildung verwenden.

Die Konizität eines Gewindes aus Profilen wird durch den X-Winkel zwischen den Start- und Endpunkten des Profils bestimmt. Für gerade Kegel müssen die beiden Punkte dieselbe X-Koordinate besitzen. Bei konischen Gewinden wird der Winkel zwischen den Endpunkten als Gewindekegel verwendet. In dem untenstehenden Bild hat das Gewinde eine 5-Grad-Schräge.