Importierte Geometrie ist häufig weniger genau als die direkt in FeatureCAM erstellte Geometrie. Endpunkte stimmen nicht überein, und mitunter werden viele irrelevante Daten auf dem Bildschirm angezeigt. Die Anzeige des Bauteils kann durch Löschen oder Ausblenden der irrelevanten Daten erheblich beschleunigt werden. Sie können die Daten auch stückweise verketten bzw. vereinen, anstatt die automatische Verkettung zu verwenden.
Lücken in den Daten erschweren die Verkettung der Geometrie zu Profilen. Bei kleinen Lücken muss ggf. die Verkettungstoleranz unter Vereinen im Menü Optionen angepasst werden. Diese Toleranz stellt den automatisch vom Verkettungsalgorithmus überbrückten Abstand zwischen Endpunkten dar. Wenn Sie diese Toleranz erhöhen, lassen sich die Lücken zwischen Endpunkten beim Verketten möglicherweise automatisch schließen. Diese Toleranz kann im Dialogfeld Vereinen geändert werden. Bei einigen Daten müssen u. U. manuell Liniensegmente oder Bögen eingefügt werden, um die Lücken in den Daten zu schließen. Nach dem Schließen dieser Lücken, sollten sich die Daten einfacher verketten lassen.