Punktlistenmuster

Mithilf eines Punkteliste-Musters können Sie die Positionen individueller Punkte festlegen.

Wählen Sie Punktmuster in der Setup XY-Ebene auf der Seite Muster im Assistenten für Neues Feature aus, um das Dialogfeld Muster - Abmessungen anzuzeigen.

Verwenden Sie die Baumansicht, um die Mustereigenschaften, die Objekteigenschaften und die Fertigungsoperationseigenschaften zu verschieben. Wählen Sie in der Baumansicht das Element aus, dessen Eigenschaften Sie anzeigen möchten.

Folgende sind die verschiedenen Felder und Schaltflächen:

Winkel — Legt den Rotationswinkel um die Z-Achse fest, entgegen dem Uhrzeigersinn von der X-Achse aus gemessen, für das erste Objekt im Muster.

Lokaler Versatz — Dies steuert, ob die Ausgangsposition des Musterobjekts ignoriert wird. Die Position des Objekts wird durch seine Position im Muster bestimmt. Wenn Lokaler Versatz ausgewählt ist, beeinflusst die Position des Features das erstellte Muster.

Der Einsatz der Position eines Objekts in einem Muster kann schwierig sein. Verwenden Sie z. B. den lokalen Versatz, um ein Muster von Konturfeatures zu erstellen, wie beispielsweise ein radiales Muster von Profiltaschen. Folgende Vorgehensweise wird empfohlen:

  1. Erstellen Sie die Kontur relativ zum BKS.
  2. Geben Sie den Mittelpunkt des Musters als XYZ-Koordinaten ein.
  3. Geben Sie 0,0 als Radius ein.

Die Taschen teilen die gleiche relative Position zu ihrem Mittelpunkt wie das ursprüngliche Profil zu seinem BKS.

Objektliste — Dadurch wird der Name des Objekts, das im Muster wiederholt wird, hervorgehoben. Klicken Sie, um das Objekt zu ändern, auf den Abwärtspfeil, und wählen Sie dann das im Muster zu verwendende Objekt aus.

Beim Sortieren — Dies zeigt den Punktlisten-Sortierung-Dialog an. In diesem Dialog können Sie die Objekte folgendermaßen sortieren:

Punktliste — Dies zeigt die Position und den Winkel der ausgewählten Punkte an. Sofern Sie zuvor Bohrungen oder Punkte ausgewählt haben, entspricht die Reihenfolge, in der Sie diese Objekte ausgewählt haben, der Punktliste. Wenn Sie auf eine Zeile in der Tabelle klicken, werden die Werte in den Optionen X, Y, Z und A im Dialog angezeigt. Die Werte können dann mithilfe der Optionen Setzen, Hinzufügen, Löschen, Hoch und Runter geändert werden.

Feature anklicken -Schaltfläche — Setzen Sie dies ein, um zu bestimmen, welche Zeile in der Punkteliste die Position eines spezifischen Features enthält. Klicken Sie auf die Schaltfläche und wählen Sie dann ein Feature im Grafikfenster aus, um die Zeile in der Tabelle hervorzuheben, die dieses Feature enthält.

Setzen — Wendet die Werte in den Feldern X, Y, Z und A auf die ausgewählte Zeile in der Punktliste an.

So ändern Sie die Position in der Punktliste-Tabelle:

Klicken Sie auf die zu ändernde Zeile in der Tabelle. Die Werte werden in die Felder X, Y, Z und A eingefügt.

Ändern Sie die Werte in den Feldern X, Y, Z und A.

Klicken Sie auf Setzen.

Hinzufügen — Erstellt einen neuen Punkt in der Punktliste mit den Werten in den Feldern X, Y, Z und A.

Löschen — Entfernt die ausgewählte Zeile aus der Punktliste.

Hoch — Bewegt die ausgewählte Zeile in der Punktliste um eine Zeile nach oben auf der Liste.

Runter — Bewegt die ausgewählte Zeile in der Punktliste-Tabelle um eine Zeile in der Tabelle nach unten.

X, Y, Z — Die X-, Y- und Z-Koordinaten eines Punktes.

A — Die Z-Rotation um den Mittelpunkt des Objekts.

Feature mit Y-Achse bearbeiten — Wählen Sie in Drehen/Fräsen, 4-Achsen oder 5-Achs-Bauteile mit Z-Indexierung diese Option aus, um in X und Y zu schneiden oder wählen Sie diese Option ab, um das Bauteil um die Indexachse zu drehen.

C Winkel — Wenn die Option Feature mit Y-Achse bearbeiten ausgewählt ist, geben Sie den C-Winkel der Spindel ein, in dem das Feature geschnitten werden soll.