Optimierung der Vorschubgeschwindigkeit (Beispiel)

In diesem Beispiel wird die obere Insel des dargestellten Bremssattels verwendet.

Wenn dieses Feature aus Aluminium mit der Standardzustellung und der standardmäßigen Vorschub-/Drehzahltabelle gefertigt wird, beträgt die geschätzte Leistung für den Schruppschnitt 2,0 und für den Schlichtschnitt 0,3. Es wird ein 0,5 Zoll-Werkzeug ausgewählt. In diesem Beispiel sollte der maximale Pferdestärken-Wert kleiner als 2.5 sein. Wenn eine Werkzeuglast für dieses Beispiel durchgeführt wird, wird der maximal erforderliche Pferdestärken-Wert mit 5.9 angegeben. Um unter der angegebenen Pferdestärken-Anforderung zu bleiben, muss der Vorschub für den Schruppdurchlauf um 50 % reduziert werden. Ohne Vorschuboptimierung können Sie die Leistungsanforderungen nur senken, indem Sie die Breite oder Tiefe des Schnittes oder die Vorschubgeschwindigkeit für die gesamte Operation ändern.

Wenn Sie die Werkzeugwege dieser Insel untersuchen, sehen Sie Schnitte mit geringer Leistung, wie im schmalen Schnitt auf der linken Seite dargestellt und Schnitte mit hoher Leistung, wie in den breiten Schnitten auf der rechten Seite dargestellt.

Bei der Vorschuboptimierung wird die Werkzeuglast für jede Bewegung überprüft. Anschließend wird die Vorschubgeschwindigkeit angepasst, um die Last auszugleichen. Anstatt den gesamten Vorschub für den Schruppdurchlauf zu reduzieren, können Sie für das Schruppen-Feature den gleichen Vorschub beibehalten und die Vorschuboptimierung verwenden, um den Vorschub der einzelnen Bewegungen des Werkzeugwegs anzupassen. Wie die folgende Tabelle zeigt, konnte mithilfe der Vorschuboptimierung die Bearbeitungszeit um 47% reduziert und eine konstantere Werkzeuglast erzielt werden.

Vor der Vorschuboptimierung

Nach der Vorschuboptimierung

Schruppen

2:57

1:21

Schlichten

0:30

0:27

Insgesamt

3:27

1:49

Zeitersparnis

47%

Max. Leistung (PS)

2.4

2.4