Während der Maschinensimulation führt FeatureCAM eine Prüfung auf Kollisionen zwischen Volumenkörpern durch. Dies ist eine der wichtigsten Verwendungsmöglichkeiten der Simulation, es werden aber manchmal auch falsche Fehler ausgegeben, die nicht durch einen Fehler in den Werkzeugwegen oder dem Maschinen-Setup verursacht werden. Diese falschen Fehler treten häufig während der Entwicklung der MD-Datei auf, wenn keine angemessenen Aussparungen zwischen den beweglichen Teilen der Maschine erstellt wurden.
Zwischen bestimmten beweglichen Teilen muss eine kleine Aussparung existieren, damit sie bei typischen, beabsichtigten Bewegungen nicht kollidieren. Wenn die zugehörigen Flächen eben sind, ist die Wahrscheinlichkeit einer Kollision gering. Wenn die Flächen jedoch nicht eben sind, ist eine Kollision wahrscheinlicher, da gekrümmte Volumenkörper während der Simulation durch (kleinere) flache Polygone angenähert werden. Der Feinheitsgrad dieser Annäherung spielt eine Rolle, und in einigen Fällen können fälschlicherweise Kollisionen gemeldet werden, wenn die Simulation bei niedriger Auflösung ausgeführt wird, während bei einer höheren Auflösung kein Fehler erkannt würde. Möglicherweise ist es sicherer, relativ große Aussparungen für gekrümmte zusammengehörige Flächen zu erstellen.
In der Abbildung werden einige Beispiele für Aussparungen angezeigt. Sie sind jeweils nicht viel größer als 2 mm.
Sie können erst eine Prüfung auf Bewegungskollisionen durchführen, wenn Sie einen ausreichenden Teil der Maschinenkonstruktion abgeschlossen haben, um Tests mit der vollständigen Maschinensimulation durchzuführen. Wenn die Volumenkörper für Ihre Maschine jedoch sehr detailliert sind, können Sie sich einige Mühe sparen, wenn Sie eine anfängliche Prüfung der Volumenkörper mit engen Interaktionen durchführen. In einigen Fällen können sich die Volumenkörper in der Ausgangsposition der Maschine schneiden. Dabei wird immer ein falscher Kollisionsbericht erzeugt.
Neben der visuellen Prüfung können Sie wie folgt auch prüfen, ob sich zwei Volumenkörper in der Ausgangsposition schneiden:
Wenn Sie feststellen, dass ein überlappendes Volumen existiert, können Sie dies auf unterschiedliche Weise korrigieren (je nach dem Grad der Überlappung und der Funktion der im Konflikt stehenden Komponenten):