Verwenden Sie die Option Zeit-Ansicht, um eine Zeitachse der Operationen für jeden Werkzeugträger im Dokument anzuzeigen.
Links im Fenster wird eine Liste der Spindeln angezeigt. Unter jeder Spindel wird eine Liste der Werkzeugträger angezeigt; die Operationen werden an den einzelnen Werkzeugträgern aufgeführt. Die Namen der Werkzeugträger werden in der CNC-Datei festgelegt.
Eine Zeitskala wird oben im Fenster angezeigt, in der die Bearbeitungszeit in Minuten aufgeführt ist. Sie können die Zeitskala verkürzen oder verlängern, indem Sie sie anklicken und ziehen, oder indem Sie das Mausrad drehen, wenn sich der Mauszeiger im Fenster Ergebnisse befindet.
In diesem Beispiel verfügt die Maschine über zwei Werkzeugträger, die Bauteile auf der Hauptspindel schneiden können. Die Hauptspindel besitzt eine Schruppoperation, die simultan auf beiden Werkzeugträgern ausgeführt wird. Die identische Länge der die Schrupp-Operationen umgebenden Kasten zeigt, dass Sie die selbe Zeit zum Schneiden benötigen werden.
Die Anordnung der Operationen für jeden Werkzeugträger wird über das Dialogfeld Operationssortierung gesteuert. Die relative Anordnung von Operationen zwischen Werkzeugträgern wird durch das Synchronisieren von Operationen auf der Registerkarte Werkzeugträger gesteuert.
Die Synchronisierungen zwischen Operationen werden durch eine vertikale Linie angezeigt, die die Operationen verbindet. In der unten stehenden Abbildung ist für zwei Schruppoperationen die gleiche Startzeit geplant. Die Bohroperation folgt auf die Schlichtbearbeitung. Im NC-Code wird die Synchronisierung zwischen Operationen in Form von „wait“-Codes ausgegeben.
So synchronisieren Sie zwei Operationen:
Operationen werden den Werkzeugträgern auf der Registerkarte Werkzeugträger zugewiesen.
So ändern Sie den Werkzeugträger für eine Operation
Sie können eine Operation wie folgt für den Start nach Abschluss aller Bearbeitungsoperationen des anderen Werkzeugträgers synchronisieren: