Seite Gewinde

Einige Attribute von Einfädelung werden in folgender Abbildung gezeigt:

Endabstand

Rückzugswinkel

Tiefe

Beginnabstand

Sicherheitsabstand

Eingriffswinkel

Höhe

Drehschruppen und Drehschlichten - Wählen Sie diese Optionen aus, um das Stück automatisch bis zum Gewindedurchmesser zu drehen. Weitere Informationen finden Sie unter Fertigung eines Gewindes.

Fase

Nut - Ein Gewindefeature bietet die Möglichkeit, am Ende des Gewindes eine Nut zu schneiden. Geben Sie die Nut-Parameter im Dialogfeld Feature-Eigenschaften auf der Registerkarte Strategie ein.

Seitenwandwkl - Kennzeichnet den Standardwinkel der Nut.

Nuttiefe - Die Tiefe des Freistichs setzt sich zusammen aus der Tiefe des Gewindes plus der Nuttiefe . Dadurch wird verhindert, dass der Gewindefräser auf den Boden der Nut drückt.

Startabstand - Dieser Wert ist die Position, zu welcher das Werkzeug vor dem eintauchen in das Werkstück bewegt wird.

Endabstand - Geben Sie die Strecke ein, um die das Werkzeug über das Ende des Gewindes hinaus (in den Freistich) zugestellt wird, bevor es von der Bauteilfläche zurückgezogen wird.

Eingriffswinkel - Geben Sie einen inkrementellen Wert ohne Vorzeichen von der positiven Z-Achse ein.

Außen-/Innendurchmesser Tiefe - Die Tiefe eines Gewindes basiert auf der Gewindesteigung. Die Gewindetiefe wird folgendermaßen berechnet: Tiefe% * Steigung.

Durchläufe — Dies ist die Anzahl der Schritte bis zum Boden des Gewindes. Wählen Sie entweder die Option Fixiert oder die Option Berechnet aus.

Leerschnitte — Ein Leerschnitt ist ein Duplikat des letzten Durchlaufs beim UGewindeschneiden. Geben Sie die Anzahl der Leerschnitte an.

Gewindetiefeberechnung - Wählen Sie aus, wie FeatureCAM bei Standardgewinden die Vorbelegung für Bemaßungen eines Gewinde-Features berechnen soll. Wählen Sie entsprechend aus den folgenden Optionen aus: