Horizontal + Vertikal

Diese Strategie kombiniert zwei verschiedene Werkzeugwegoperationen miteinander, eine zum Schlichten von Flachbereichen des Bauteils und einen zum Schlichten von Steilbereichen.

Ein parallel zur X-Achse verlaufender oder spiralförmiger Werkzeugweg wird auf Flachbereiche angewendet, während eine Schlichtoperation auf Z-Ebene die Steilbereiche schneidet.

Die Option Flachgrenzen auf der Registerkarte Strategie gibt den Winkel an, der die beiden Regionen teilt. Die Bereiche der Flächen mit Flachbereichen kleiner als dieser Winkel werden mit den parallelen Werkzeugwegen bearbeitet und die steileren Bereichen werden durch die Z-Ebene bearbeitet.

Die Option Überlappung gibt die Überlappung der beiden Regionen an. Eine Überlappung von 0 bedeutet, dass die beiden Regionen getrennt sind. Ein Wert von 10 gibt an, dass sich die beiden Durchläufe um 10 Grad überlappen.

Der parallele Durchlauf verläuft parallel zur X-Achse, außer Sie geben den Parallelwinkel ein. Legen Sie als Parallelwinkel 90 Grad fest, damit der Durchlauf parallel zur Y-Achse verläuft. Wenn Sie für die flachen Regionen einen Werkzeugweg Spirale einwärts oder Spirale auswärts verwenden, wird die Form dieser Regionen automatisch basierend auf den Flachbereichsgrenzen berechnet.