Auf der Registerkarte Werkzeugträger können Sie Operationen manuell synchronisieren. Für die Fertigung von Außendrehfeatures kann FeatureCAM Operationen automatisch synchronisieren und die entsprechenden Werkzeuge in jeden Werkzeugträger laden. Für das automatische synchronisierte Drehen ist eine Drehmaschine mit zwei gegenüberliegenden Werkzeugträgern erforderlich.
Das Synchrondrehen wird auch als ausgeglichenes Drehen bezeichnet. Es kann zum Schruppen und Schlichten verwendet werden. Beim Synchrondrehen schneiden beide Werkzeuge dasselbe Profil (eines befindet sich jedoch über der Rotationsachse und eines unter der Rotationsachse). Die für jedes Werkzeug berechnete Vorschubgeschwindigkeit wird verdoppelt. Das erste Werkzeug lässt nach dem Schlichtdurchlauf eine Spirale von Material übrig und das zweite Werkzeug ist am minimalen Z positioniert, sodass es dievom ersten Werkzeug übriggelassene Spirale wegschneidet. Die Werkzeuge schneiden gleichzeit, sodass die für den Schlichtdurchlauf benötigte Zeit halbiert wird. Das für die Operation ausgewählte Werkzeug wird automatisch in beide Werkzeugträger eingesetzt.
Das folgende Bild zeigt ein Beispiel für Synchrondrehen.
Um diese Strategie bei einer Drehoperation einzusetzen:
Folgedrehen wird typischerweise beim Schruppen ausgeführt. Jeder Werkzeugträger entfernt eine Standardschnitttiefe. Der zweite Werkzeugträger entfernt eine Schnitttiefe unterhalb des Schnittes, der vom ersten Werkzeugträger übrig bleibt. Die Werkzeugträger warten oder synchronisieren am Beginn des Schnitts. Ein Werkzeugträger ist ein fester Abstand vor Werkzeugträger 2. Das Bild unten zeigt Folgedrehen. Das Werkzeug oben ist vor dem Werkzeug unten und das Werkzeug unten schneidet tiefer in X.
Um diese Strategie bei einer Drehoperation einzusetzen: