Add-In Schraubstock importieren

Verwenden Sie das Add-In Schraubstock importieren zum Importieren von Schraubstöcken in FeatureCAM für 3D-Simulationen und zur Kollisionskontrolle.

So importieren Sie einen Schraubstock in FeatureCAM

  1. Laden Sie das Import_Vise.bas-Add-in.
  2. Wählen Sie Registerkarte Hilfsmittel > Gruppe Makros > Import_Vise aus.

    Der Schraubstock importieren-Dialog wird angezeigt.

  3. Wählen Sie aus der Schraubstock-Liste, den Schraubstock aus, den Sie importieren möchten.

    Eine Vorschau des Schraubstocks wird im Dialog angezeigt.

Schraubstöcke

  1. Wählen Sie eine Option aus der Bauteilposition in Schraubstock-Liste aus, um die Ausrichtung des Bauteils im Schraubstock festzulegen.
  2. Wählen Sie unter Bauteil entlang die Achse aus, die senkrecht zu den Backen liegen sollen. Dies bestimmt die Orientierung des Bauteils im Schraubstock.
  3. Geben Sie unter X-Versatz von Position den Versatz des Bauteils entlang der Achsen, parallel zu den Backen ein. Ein negativer Wert ist möglich.

    Wählen Sie eine Bauteilposition im Schraubstock aus, die nach Links orientiert ist und geben Sie für X-Versatz von Position den Wert -1 ein, damit das Bauteil um einen Zentimeter über die linke Ecke der Backen erweitert wird.

  4. Geben Sie unter Bauteil halten auf die Höhe ein, bei der das Bauteil im Schraubstock gehalten wird. Wenn dieser Wert auf 0 eingestellt ist, wird er ignoriert und das Bauteil am Boden des Schraubstocks gehalten. Diese Option ist beim Einsatz von Parallelen nicht verfügbar.
  5. In Backen-Position wählen Sie die Halterposition der Backen für das Bauteil aus.

    Wählen Sie im Grafikfenster Elemente für Ausgewählte Volumenflächen, Ausgewählte Flächen und Ausgewählte Geometrie aus.

  6. Wählen Sie für Schraubstöcke mit mehreren Halterpositionen die Option Alternative Halter aus, um die alternative Halterposition zu verwenden.
  7. Wählen Sie, um Parallelen einzufügen und das Bauteil im Schraubstock zu erhöhen, Parallelen hinzufügen aus, und wählen Sie die Parallelenabmessungen aus der Liste aus.

    So fügen Sie eine benutzerdefinierte Parallele hinzu

    1. In der Parallel dimensions-Liste wählen Sie Custom aus.
    2. Wählen Sie Metric aus, wenn Sie die Abmessungen in cm eingeben möchten oder wählen Sie die Option ab, um die Abmessungen in Zoll einzugeben.
    3. Geben Sie die Abmessungen für die Breite (W), Länge (L) und Dicke (T) ein.
    4. Wählen Sie die Option Save to library aus, um Ihre benutzerdefinierte Parallele zur Parallele Abmessungen-Liste hinzuzufügen.
  8. Klicken Sie auf Importieren, damit der Schraubstock importiert wird.

Klemmen drehen

  1. Wählen Sie unter Bauteil entlang die Achse aus, um die das Spannfutter gedreht wird, um die Orientierung des Bauteils im Schraubstock zu bestimmen.
  2. Geben Sie unter Z-Versatz aus Position einen Versatz ein, mit dem das Bauteil in den Backen erhöht oder gesenkt wird.
  3. Geben Sie unter Bauteillänge aus Backenflächen die Länge des Bauteils ein, das Sie über die Oberseite der Backen hinaus erweitern möchten.
  4. Geben Sie unter Backen-Position ein, wie die Backen das Bauteil halten sollen.

    Wählen Sie für Ausgewählte Volumenflächen Volumenflächen im Grafikfenster aus.

  5. Wählen Sie die Backen-Arten aus, die Sie verwenden möchten.
  6. Klicken Sie auf Importieren, damit der Schraubstock importiert wird.

Setup aktivieren-Add-in

Das Add-In Setup aktivieren kann beim Verwenden des Add-Ins Schraubstock importieren nützlich sein. Mit dem Add-In Setup aktivieren können Sie automatisch Schraubstockvolumenkörper mit dem nicht aktiven Setup ausblenden.