Wählen Sie in der Auswahlliste Funktionen den Eintrag x=F(t), y=G(t) aus. Diese Option dient zum Modellieren parametrischer Funktionen.
F,G und H — In diesen Feldern erstellen Sie Ihre Funktion. Verwenden Sie die im Abschnitt Gleichungen beschriebenen Operationen.
Start — Dies legt den Startpunkt für den Bereich fest, in dem Ihre Funktion evaluiert wird.
Ende — Dieses bestimmt den Endpunkt für den Bereich, über den Ihre Funktion evaluiert wird.
Inkrement — Dieses setzt den Wert fest, der zum vorherigen Punkt hinzugefügt oder vom ihm abgezogen wird, der für die Funktion evaluiert wird, damit der nächste Wert für die Funktion bestimmt werden kann.
Vorschau — Dies generiert das Profil und zeigt es zu Überprüfungszwecken an, wendet die erstellte Funktion jedoch nicht als Geometrie auf die Zeichnung an. Je nach Start- und Endpunkten und Inkrement, kann die Auswertung und Erstellung des Vorschaubildes einige Zeit in Anspruch nehmen.
x = F(t), y = G(t) Beispiel
Betrachten wir als kurzes Beispiel eine Ellipse. Sie können entweder ein radiales- oder gradbasiertes System verwenden. Achten Sie aber auf den richtigen Bereich für das jeweilige System. Es ist nicht möglich, ein radiales System zu verwenden, den Bereich aber auf 0-360 (Grad) einzustellen.
Eine einfache Beschreibung einer Ellipse in Grad lautet wie folgt:
x = <width> * sind(t) + <offset>; y = <height> * cosd(t) + <offset>
Wenn Sie keinen Versatz angeben, wird die Ellipse im aktuellen BKS zentriert. Die folgende Abbildung zeigt eine in FeatureCAM definierte und als Vorschau angezeigte Ellipse.