Es ist wichtig, die Abmessungen des Spannturms möglichst genau zurückzugeben, da diese Abmessungen für die Simulation von Werkzeugwegen sowie der Berechnung der benötigten Wegfahrdistanzen verwendet werden.
Um die Abmessungen des Spannturm festzulegen, gehen Sie wie folgt vor:
- Falls das Formular Spannturm Abmessungen nicht bereits geöffnet ist, klicken Sie auf denSpannturm
Assistenten im Feature Manager Schritte um ihn zu öffnen.
- Wählen Sie eine Rotationsachse für den Spannturm aus. Für horizontale Bearbeitungszentren ist dies die übliche Y-Achse. Für vertikale Bearbeitungszentren ist dies die übliche X-Achse.
- Geben Sie die Anz. Seiten des Spannturms ein.
- Geben Sie die Abmessungen, wie auf dem Diagramm des Formulars angezeigt, ein.
- Geben Sie die Achsenlänge ein. Dies stellt die Abmessung des Spannturms parallel zur Spannturmachse dar.
- Geben Sie die Seitenbreite ein. Dies ist die Abmessung im rechten Winkel zur Achsenlänge.
- Geben Sie die Spannturm-Breite ein. Bei Spanntürme mit gerader Seitenanzahl stellt dies den Abstand zwischen den parallelen Seiten dar. Für Spanntürme mit ungerader Seitenanzahl stellt dies den Abstand im rechten Winkel von der Oberfläche hin zu den verbundenen Oberflächen auf der gegenüberliegenden Seite des Spannturms dar.
- Klicken Sie auf OK, um den Dialog zu schließen.
Handhabung mehrerer Spanntürme
Wenn Sie mehr als einen Spannturm in Ihrer Werkstatt haben, können Sie die Bemaßungen des Spannturms eines jeden Bauteils eingeben, allerdings gibt es auch einen einfacheren Weg. Die Abmessungen des Spannturm sind in der Spannturm Bauteildatei abgelegt (.tsf Dateiendung). Wenn Sie in Ihrer Werkstatt eine leere Spannturmdatei für jeden Spannturm erstellen, können Sie diese Dateien als Startpunkt für jedes Bauteil des Spannturms verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Bauteil unter einem anderen Namen speichern, damit Sie Ihre ursprüngliche, leere Spannturmdatei nicht überschreiben.