Tipps fürs Gestalten und Ändern von Flächen

Flächen werden durch ein rechteckiges Netz von Kontrollpunkten definiert, das die Form und Glattheit der Fläche festlegt.

Die rechteckige Beschaffenheit des Kontrollpunktnetzes bedeutet, dass die Fläche vier Grenzprofile aufweist. In einigen Fällen werden Flächen dort erstellt, wo eine oder zwei (gegenüberliegende) Grenzprofile degenerieren oder einen einzelnen Punkt bilden, wie Pole einer Kugel. In anderen Fällen sind Flächen um eine Achse gewickelt, wie z. B. bei einem Zylinder. Hier bilden zwei gegenüberliegende Grenzlinien das gleiche Profil und werden als Nähte bezeichnet. Durch Nähte und Degenerationen kann bei einer Fläche der Eindruck entstehen, als wenn sie nur drei, zwei oder sogar keine Grenzlinien (eine Kugel) enthalten würde. Die vier Grenzlinien sind jedoch immer definiert. Durch diese vier Grenzlinien lässt sich eine Fläche in Zeilen und Spalten einteilen, sodass Flächen eine tabellenartige Struktur aufweisen.

Tipps für Flächengestaltung

Tipps für Flächenänderung