Postprozessor-Auswahl

Hier erfahren Sie, wie Sie den richtigen Postprozessor für Ihre Maschine auswählen.

Auswählen des richtigen Postprozessors

Anmerkung: Wenn Sie einen neuen Postprozessor testen, sollten Sie jeweils nur eine Operation nachbearbeiten und ausführen. Dies macht die Fehlerbehebung bei Codeproblemen deutlich einfacher. Wir empfehlen außerdem, den Postprozessor mit unserer Postprozessor-Benchmark-Testdatei zu testen (siehe unten).

Dialogfeld Postprozess. Hier können Sie die Datei für die Postprozessor-Konfiguration auswählen, die am besten für Ihre Maschine geeignet ist. Alle Postprozessor-Konfigurationsdateien verfügen über die Erweiterung .cps, und es wird eine Beschreibung der Maschine/Steuerung angezeigt.

Woher weiß ich, welche Postprozessor-Konfigurationsdatei (.cps) ich verwenden soll? Postprozessoren können nach der CNC-Steuerung oder nach dem Namen und Modell der Werkzeugmaschine benannt werden. Wenn Sie nach einem Postprozessor suchen, ist es gut, diese Angaben zu kennen. Wenn Sie über eine vertikale Klinx-O-Matic-Fräsmaschine mit einer 3-Achsen-Siemens-Steuerung verfügen, sollten Sie zuerst nach dem Maschinennamen suchen und anschließend die Suche nach Steuerungstyp filtern. Letztendlich wird durch die NC-Steuerung das Format des erforderlichen G-Codes bestimmt.

Ermitteln der in Inventor HSM verfügbaren Postprozessoren

Im Auswahlbereich für den Postprozessor werden die Postprozessoren angezeigt, die Ihren Filterkriterien entsprechen. Wenn keine Postprozessoren angezeigt werden, passen Sie die Suchfilteroptionen an. Wenn Sie weiterhin keinen Postprozessor finden, der zu Ihrer Maschine zu passen scheint, gehen Sie zurück zum Konfigurationsordner - Setup (siehe unten) und wählen Autodesk HSM-Postprozessor-Bibliothek öffnen aus. Damit gelangen Sie zur Website für die HSM-Postprozessoren, auf der Sie noch weitere verfügbare Postprozessoren durchsuchen können.

Unter Umständen gibt es mehrere Möglichkeiten. Sie sollten alle ausprobieren und die Ausgabe entsprechend analysieren.

Wichtig: Der generierte NC-Code muss überprüft werden, bevor er auf einer CNC-Maschine verwendet wird.

Woher weiß ich, welcher Postprozessor mit meiner Maschine kompatibel ist?

Sie müssen ihn testen. Ganz einfach. Sie müssen ein Beispielprogramm mit den wichtigsten Funktionen erstellen. Dies bedeutet, dass das erste Bauteil, das sie auf Ihrer Maschine bearbeiten, NICHT das Bauteil sein sollte, das Sie tatsächlich erstellen möchten. Wahrscheinlich werden nicht alle Funktionen für Ihre CNC-Steuerung getestet.

Die gute Nachricht ist: Wir haben bereits eine Reihe von Beispiel-Werkzeugwegen erstellt, mit denen Sie den Postprozessor testen können. Öffnen Sie das Inventor HSM-Verzeichnis Hilfe/Übungslektionen, und navigieren Sie zu Beispiele durchsuchen. Dort finden Sie Testdateien zum Fräsen und Drehen. Wählen Sie die gewünschte Beispieldatei je nach Art der Bearbeitung und der Einheiten, die Sie verwenden, aus. Wählen Sie den Postprozessor aus, der Ihrer Meinung nach am besten zu Ihrer Maschinen-/Steuerungskombination passt, und erstellen Sie den CNC-Code. Treten Fehler auf Ihrer Maschine auf, sollten Sie jeweils nur eine Operation nachbearbeiten, um die Fehlerbehebung zu erleichtern.

    Postprozessor-Benchmark-Testdateien

  • Benchmark-Milling_Inch
  • Benchmark-Milling_MM
  • Benchmark-MillTurn_Inch
  • Benchmark-MillTurn_MM

Testen des nachbearbeiteten Programms

Laden Sie den Benchmark-NC-Code auf Ihre Maschine. Legen Sie Versätze auf eine sichere Position fest, und führen Sie einen trockenen Zyklus auf der Maschine aus (trockener Zyklus = Ausführen des Programms ohne Schnittwerkzeuge).

Wenn Sie einen Fehler im Code finden, überprüfen Sie die Schalter (siehe unten), um Funktionen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn ein Postprozessor für Ihre Maschine nicht geeignet scheint, kann dies daran liegen, dass eine Funktion aktiviert/deaktiviert ist, die sich auf die Ausgabe auswirkt. Nicht alle Postprozessoren verfügen über dieselben Optionen.

An diesem Punkt müssen Sie einige Detektivarbeit leisten, um herauszufinden, was von der Maschine bzw. der Steuerung erwartet wird. Schlagen Sie im Programmierhandbuch der Maschine die Funktion des NC-Codes nach, der den Fehler verursacht hat. Sie können sich auch an den Maschinenhersteller wenden, und ihm das Programm und die oben genannten Informationen zusenden.

Wenn Sie das richtige Format für die betroffene Codezeile gefunden haben, bearbeiten Sie das NC-Programm entsprechend und führen es erneut aus. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie das gesamte Programm durchgearbeitet haben. Nachdem dieser Vorgang abgeschlossen wurde, besitzen Sie ein Programm, das auf Ihrer Maschine funktioniert.

Es ist unmöglich, einen Postprozessor ohne ein Beispielprogramm zu ändern, das TATSÄCHLICH AUF IHRER MASCHINE AUSGEFÜHRT WURDE.