Sie können die Aufgabenplanung verwenden, um die Migration Ihres Modells zu automatisieren. Während die anderen Verfahren eine teilweise oder vollständige Migration bieten, wird bei der automatischen Migration mit der Aufgabenplanung eine VOLLSTÄNDIGE Migration durchgeführt. Eine teilweise Migration ist nicht möglich. Daher ist es sehr wichtig, VOR der Migration mithilfe der Aufgabenplanung die Vorbereitung der Farbstile vollständig abzuschließen. Führen Sie das folgende Verfahren durch, um die Migration zu automatisieren:
- Legen Sie fest, ob Sie bei den älteren Farbstilen die Zuweisung der realistischen Darstellung verwenden möchten oder nicht. Alle Modelle, die benutzerdefinierte Farbstile enthalten, müssen verarbeitet werden, bevor Sie fortfahren.
Wenn Sie einen Farbstil ohne Zuweisung der realistischen Darstellung beibehalten möchten, stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen DEAKTIVIERT ist. Andernfalls lassen Sie es aktiviert.
- Migrieren Sie ältere Farb- und Materialstile (Colors.xml und Materials.xml) in eine neue benutzerdefinierte ADSKLIB-Bibliothek.
- Fügen Sie die benutzerdefinierte Bibliothek der Projektdatei hinzu.
- Aktualisieren Sie Ihre benutzerdefinierten Inhaltscenter-Bibliotheken.
- An diesem Punkt empfiehlt es sich, einen Teilsatz Ihrer Daten mit dieser Konfiguration zu testen, um sicherzustellen, dass alles den Erwartungen entspricht (überprüfen Sie visuelle Darstellungen, Oberflächenbeschaffenheiten, physikalische Materialeigenschaften sowie Funktionen, die benutzerdefinierte Inhaltscenter-Bibliotheken nutzen).
- Wenn Sie zufrieden sind, erstellen Sie eine vollständige Sicherungskopie.
- Verwenden Sie die Projektdatei (Schritt 3), um mithilfe der Aufgabenplanung Ihre Daten in der folgenden Reihenfolge zu migrieren: Bauteile, Baugruppen, Präsentationen, Zeichnungen (wie in Empfohlene Vorgehensweisen für die Migration beschrieben).
- Testen Sie die Migrationsergebnisse, indem Sie verschiedene migrierte Dokumente überprüfen.