Bei Upgrades Ihrer Inventor-Plattform müssen Sie in der Regel auch CAD-Dateien wie auch die in den Dokumentverwaltungslösungen von Autodesk Vault gespeicherten CAD-Daten migrieren.
Die Migration aus der Perspektive von Autodesk Vault bedeutet zweierlei. Häufig wird die Änderung einer Datenbankversion als Migration bezeichnet. Während der Installation meldet Autodesk Data Management Console, dass Datenbanken migriert werden. Diese Migration bezieht sich jedoch nur auf die Metadatenkomponente des Vault-Systems, wobei neue Tabellen und Eigenschaftsdefinitionen zum Datenbanksatz hinzugefügt werden. Während dieses Vorgangs werden keine verwalteten CAD-Dateien geändert, erstellt oder in irgendeiner Weise verarbeitet.
Die Migration der CAD-Daten ist dann ein zweiter Schritt, der nach der Datenbankmigration ausgeführt wird. Dieser Abschnitt befasst sich mit der Migration der CAD-Dateien.
Autodesk Vault unterstützt jeweils die aktuelle sowie die letzten beiden Vorgängerversionen von Inventor mit Vault. So können Sie auch Ihre älteren Inventor-Formate weiter verwenden. Es ist wichtig, dass Sie keine Annahmen über die Notwendigkeit einer Migration der CAD-Daten anstellen.
Wenn Sie Ihre CAD-Daten auf die neueste Version Ihres CAD-Systems migrieren, wird lediglich von der jeweils aktuellen Version jeder CAD-Datei in Vault eine neue Version erstellt. Im Prinzip erhält jeder eindeutige CAD-Datensatz eine neue Version, wodurch sich der Dateispeicherbedarf erhöht.
In einer Konstruktionsumgebung, in der Vault Professional Objekt- oder Dateistatusschemata verwendet, müssen darüber hinaus weitere Dateizugriffs- und Sicherheitsaspekte bedacht werden, damit die im Tresor gespeicherten Daten erfolgreich migriert werden. Auf diese Aspekte wird im Folgenden näher eingegangen.
Ist eine Migration für Tresordaten erforderlich?
Bislang galt die Empfehlung, zur Optimierung der Leistung CAD-Daten auf jeden Fall auf die aktuelle Version zu migrieren. Aufgrund der Größe der im Tresor gespeicherten Daten ist eine Migration jedoch nicht immer praktisch. Die Migration tausender eindeutiger CAD-Datensätze kann Sie wochenlang beschäftigen und immer wieder zu Produktionsunterbrechungen führen oder tagelang Ihre volle Aufmerksamkeit fordern und die produktive Arbeit ganz zum Erliegen bringen.
In vielen Fällen werden aber Daten älterer Versionen nicht aktiv im Konstruktionsprozess benötigt. Deren Migration ist daher oft überflüssig oder zumindest von geringer Priorität.
Die gute Nachricht ist, dass in den meisten Fällen ist eine Migration nicht erforderlich ist. Inventor ermöglicht eine Migration nach Bedarf. Sie können die Bauteil- und Baugruppendateien ohne Migration dieser Daten aus Vault öffnen, anzeigen und einbeziehen, ohne dass sich dies allzu sehr auf die Modellleistung auswirkt.
Erst wenn Sie eine Datei ändern und speichern, werden Sie aufgefordert, die davon betroffenen Dateien zu migrieren. Diese Dateien werden dann migriert und dem Tresor als neue Version hinzugefügt, da es sich aufgrund der Dateiänderung um eine erforderliche Versionserhöhung handelt.
Vermutlich erhalten Sie auch Aufforderungen zur Migration abgeleiteter Bauteile oder Baugruppen (iParts oder iAssemblies), wenn Änderungen an den verknüpften Dateien vorgenommen wurden und diese Dateien in Vault Professional beschränkt oder gesperrt sind. Wenn Sie dieser Arbeitsablauf betrifft, bedarf er möglicherweise besonderer Aufmerksamkeit. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zur Migration gesperrter Dateien.
Die endgültige Entscheidung Ihres Unternehmens, alle Dateien auf einmal oder bei Bedarf zu migrieren, hängt sicherlich von der Größe des Datensatzes und den für die Durchführung der Migration verfügbaren Ressourcen ab. Wenn Sie alle Tresordaten auf einmal migrieren möchten, lesen Sie weiter, um mehr über das optimale Migrationsverfahren zu erfahren.