Der Bildstil Raytracing ist ein Modus für fotorealistisches Rendering, der Schwenk- und Zoombewegungen im Revit-Modell zulässt.
Der Bildstil Raytracing ist ein Modus für fotorealistisches Rendering, der Schwenk- und Zoombewegungen im Revit-Modell zulässt. Bei der Verwendung dieses Bildstils wird das Modell zunächst mit niedriger Auflösung, dann jedoch rasch immer präziser gerendert, um einer fotorealistischen Darstellung möglichst nahe zu kommen. Sie haben die Möglichkeit, die Beleuchtung, die fotografische Belichtung und den Hintergrund festzulegen, bevor Sie in den Raytracing-Modus wechseln oder während dieser aktiv ist. Dazu verwenden Sie das Dialogfeld Grafikdarstellungsoptionen. Mithilfe des ViewCube, des Navigationsrads und anderer Kameravorgänge können Sie interaktive Walkthroughs für Ihr Modell erstellen.
Im progressiven Raytracing-Modus werden zunächst sämtliche Modelldaten im Cache abgelegt. Die für diesen Vorgang benötigte Zeit ist von der Größe und Komplexität des Modells abhängig. Es wird zunächst automatisch ein Rendering in Entwurfsqualität erstellt, dieses erscheint jedoch innerhalb von Sekunden zunehmend fotorealistisch. Diese Erstellung eines fotorealistischen Bilds in hoher Qualität wird fortgesetzt, bis der Vorgang explizit angehalten wird.
Sie können Ansichtseinstellungen wie Hintergrund, Belichtung und Beleuchtungsschema im Dialogfeld Grafikdarstellungsoptionen ändern, ohne den Raytracing-Modus zu verlassen. Mithilfe von ViewCube und Navigationsrad können Sie außerdem das Modell umkreisen, vergrößern bzw. verkleinern oder schwenken sowie die Ausrichtung der Kamera ändern. Nachdem Sie einen neuen Winkel für die Kamera festgelegt haben, beginnt der Rendervorgang automatisch erneut.