Sie können Eigenschaften in der Eigenschaftenpalette anzeigen und festlegen.
Um Exemplareigenschaften zu ändern, wählen Sie das Element aus und ändern seine Eigenschaften in der Eigenschaftenpalette.
Parameter | Beschreibung |
---|---|
HLS | |
Berechneter Druckverlust |
Zeigt den Druckabfall für das gesamte Netz an. Dieser Parameter steht nur für HLS-Bauteile mit der Klassifizierung Pumpe zur Verfügung. Außerdem muss im Dialogfeld HLS-Einstellungen auf der Registerkarte Netze für Warmwasserheizung die Analyse für Rohrnetze für Warmwasserheizungen mit geschlossenem Kreislauf aktiviert sein. Weitere Informationen finden Sie unter Klassifizierung. |
Berechneter Volumenstrom |
Zeigt den Volumenstrom für das gesamte Netz an. Dieser Parameter steht nur für HLS-Bauteile mit der Klassifizierung Pumpe zur Verfügung. Außerdem muss im Dialogfeld HLS-Einstellungen auf der Registerkarte Netze für Warmwasserheizung die Analyse für Rohrnetze für Warmwasserheizungen mit geschlossenem Kreislauf aktiviert sein. Weitere Informationen finden Sie unter Klassifizierung. |
Systemklassifizierung |
Definiert das System für die Anschlussstücke an Ausstattung. So könnte beispielsweise für Rohrausstattung eine der Systemklassifizierungen Vorlauf, Rücklauf, Abwasser, Entlüftung, Warmwasser, Kaltwasser, usw. verwendet werden. Diese Werte sind vordefinierte Klassifizierungen in Revit. |
Systemtyp |
Gibt die Systemtypen für ein MEP-System an. Durch Duplizieren bestehender Systemtypen können Sie nach Bedarf zusätzliche Systemtypen für das Modell erstellen. Wenn Sie z. B. einen Systemtyp für Hochdruck-Zuluft benötigen, können Sie den Systemtyp Zuluft duplizieren und anschließend das Duplikat umbenennen und seine Eigenschaften wie benötigt ändern. |
Systemname | Ein Name, der ein System eindeutig identifiziert und vom Benutzer definiert oder automatisch generiert werden kann. |
Systemabkürzung | Eine benutzerdefinierte Abkürzung für ein System. |
Verlustberechnungsmethode | Definiert die Berechnungsmethode für Druckverlust für das ausgewählte Formteil. |
Berechnungsmethode für Druckverlust | Definiert die Einstellungen für die zur Berechnung des Druckverlusts in einem Rohrformteil zu verwendende Methode. |
Rohrsegment | Definiert den für einen Rohrabschnitt zu verwendenden Inhalt. |
Durchmesser | Definiert den Nenndurchmesser für einen Rohrabschnitt. |
Verbindungstyp | Definiert die Art der Verbindung für Rohrformteile oder -abschnitte: Geschweißt, Mit Gewinde, Genutet, Geklebt, Gelötet oder Mit Flansch. |
Rauigkeit | Definiert die Rauigkeit für ein Rohr. |
Material | Definiert das Material für einen Rohrabschnitt. |
Bauteilliste/Typ | Zeigt den Schedule oder den Typ für das ausgewählte Rohr an. |
Segmentbeschreibung | Eine benutzerdefinierte Beschreibung für ein Rohrsegment. |
Ansicht umkehren | Legt die Höhe für die Unterseite des Rohrs in Bezug auf den Außendurchmesser fest. |
Schnitt | Definiert eine Strecke aus Segmenten und Formteilen mit derselben Geschwindigkeit, z. B. demselben Volumenstrom, derselben Dimension und derselben Form. |
Fläche | Definiert den Flächeninhalt der Oberfläche von Rohren, Luftkanälen, Leerrohren und Kabeltrassen. |
Kritischer Pfad | Gibt an, ob das ausgewählte Rohr zum kritischen Pfad des Netzes gehört. Sie können den kritischen Pfad mithilfe eines Filters anzeigen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Info zum Steuern der Sichtbarkeit und grafischen Darstellung von Elementen mithilfe von Filtern. |
HLS-Volumenstrom | |
Zusätzlicher Volumenstrom | Definiert den zusätzlichen Volumenstrom für das ausgewählte Rohr. |
Volumenstrom | Zeigt die Durchflussrate für das Rohr oder Rohranschlussstück. |
Reynoldszahl |
![]() Berechnungsformel |
Relative Rauheit |
![]() |
Volumenstromzustand | Der Volumenstromzustand wird durch die Reynoldszahl bestimmt. Für Werte der Reynoldszahl unter 2.000 wird eine laminare Strömung angenommen. Liegt die Reynoldszahl über 4.000 wird eine turbulente Strömung angenommen. Bei Werten zwischen 2.000 und 4.000 ist der Volumenstromzustand nicht vorhersehbar, und es werden keine Verlustberechnungen durchgeführt. Es gibt zwei Arten turbulenter Strömung: Übergang und vollständige Turbulenz. |
Reibungsfaktor | Der in der Darcy-Gleichung verwendete Reibungskoeffizient wird anhand des Volumenstromzustands berechnet.
![]() Laminarer Volumenstrom ![]() Turbulente Strömung |
Geschwindigkeit |
![]() |
Reibung | Der Druckverlust für eine Rohrstrecke von bestimmter Länge |
Druckverlust | Zeigt den Druckverlust für das ausgewählte Rohr, Formteil oder Anschlussstück an. Um den Druckverlust für jeden Pfad durch das Formteil anzuzeigen, prüfen Sie den Druckverlustbericht. |