Neue Funktionen in Autodesk Revit
2018. Ein Stern kennzeichnet eine neue Funktion oder Verbesserung im neuesten Update. (Die Update-Funktionen stehen für Studenten und Autodesk-Abonnenten zur Verfügung.)
Highlights aus den Revit Roadmaps
|
|
|
Erstellen
|
Optimieren
|
Verbinden
|
|
|
|
Modernisieren
|
Stärkung
|
Automatisieren
|
Vollständige Liste der Verbesserungen und Änderungen
Kern
-
Browseransichten für Bauteillisten: Sie können den Projektbrowser für Ihre Arbeitsweise anpassen und dabei außer Ansichten und Plänen auch Bauteillisten filtern, gruppieren und sortieren. Dabei können Sie bis zu drei Ebenen zum Filtern, sechs Ebenen zum Gruppieren sowie Sortierkriterien für Bauteillisten/Mengen anhand ihrer Eigenschaften oder benutzerdefinierten Parameter definieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter Organisieren des Projektbrowsers.
-
Aktualisierte Grafik- und Hardware-Optionen: Die Registerkarte Grafiken des Dialogfelds Optionen wurde neu geordnet, um die Auswirkungen der grafikrelevanten Optionen zu verdeutlichen. Eine neue Registerkarte Hardware bietet aussagekräftigere Informationen zum Hardware-Setup. Weitere Informationen finden Sie unter Dialogfeld Optionen: Registerkarte Grafiken und Dialogfeld Optionen: Registerkarte Hardware.
-
Dynamo Player unterstützt die Eingabe für Skripte: Nutzen Sie Skripte noch effizienter, indem Sie es Revit-Designern und Ingenieuren ermöglichen, Werte für Dynamo-Skripte über die Dynamo Player-Benutzeroberfläche anzugeben. Die Revit-Benutzer können Eingabewerte rasch ändern, um ein Skript für das aktuelle Modell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie unter Info zum Anfordern von Eingaben für Dynamo-Skripte und Eingabe für Skripte über Dynamo Player.
- Modellgruppen und RVT-Verknüpfungen für Bauteillisten: Zur besseren Dokumentation von Modellen können Sie Modellgruppen und RVT-Verknüpfungen als Kategorien wählen, wenn Sie eine neue Bauteilliste erstellen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Arbeitsablauf: Auswählen von Feldern für eine Bauteilliste.
-
Parameter zu Modellgruppen, RVT-Verknüpfungen und Bauteillisten hinzufügen: Für eine verbesserte Organisation zusätzlicher Daten in Modellen können Sie im Dialogfeld Projektparameter benutzerdefinierte Parameter für eine dieser neuen Kategorien erstellen. Benutzerdefinierte Parameter können bei Bedarf auch mit globalen Parametern verknüpft werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter Erstellen von Projektparametern.
-
Unterkategorien für Referenzebenen: Verwenden Sie das Werkzeug Unterkategorie, um eine Unterkategorie zu einer Referenzebene hinzuzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Unterkategorien für Referenzebenen.
- Symbole in Notizen: Verbessern Sie Beschriftungen, indem Sie Symbole und Sonderzeichen zu Notizen hinzufügen, ohne Ihren Arbeitsablauf zu unterbrechen. Wählen Sie aus einer Liste mit häufig verwendeten Symbolen in einem Kontextmenü, oder geben Sie eine Tastenkombination mit dem Unicode-Dezimalwert des Symbols ein. Rufen Sie für selten verwendete Symbole die Windows® Character Map® in Revit auf, kopieren Sie das gewünschte Symbol, und fügen Sie es in die Notiz ein. Weitere Informationen erhalten Sie unter Hinzufügen eines Symbols oder Sonderzeichens in einer Notiz.
- Rich Text in Beschriftungen: Um in der Dokumentation konsistentere Zeichnungen zu erzeugen, werden Beschriftungen jetzt mithilfe des Rich Text-Formats besser an Notizen angepasst.
- Registerkarte Datei: Die Registerkarte Datei ersetzt das Anwendungsmenü. Weitere Informationen erhalten Sie unter Registerkarte Datei.
- Prüfung von Familienabhängigkeiten: Um die Zuverlässigkeit von Familien innerhalb Ihrer Modelle zu gewährleisten, prüft Revit jetzt den Status von Abhängigkeiten, wenn Sie eine Familien im Familieneditor öffnen. Wenn Revit potenzielle Probleme erkennt, werden in einem Dialog genauere Informationen angezeigt. Weitere Informationen erhalten Sie unter Abhängigkeiten für Familiengeometrie.
- Importierte 3D-Formen: Importierte 3D-Formen können beschriftet werden. Die Schnittkanten von 3D-Formen können mit Abmessungen versehen werden. Bei in eine Familie importierten 3D-Formen können MEP-Anschlussstücke auf der Geometrie platziert werden.
- Alle beschriften: Durch Änderungen am Dialogfeld Alle beschriften wurde die Konsistenz mit der Benutzeroberfläche verbessert.
- QuickInfos zu Parametern: Bei einer Reihe von Elementen wurden den Exemplar- und Typeneigenschaften QuickInfos hinzugefügt.
- Schnellzugriff-Werkzeugkasten: Der Befehl Drucken wurde zum vorgegebenen Schnellzugriff-Werkzeugkasten hinzugefügt.
- Fotografische Belichtung: Die Farbtonzuordnung für Materialien wurde optimiert, um die fotografische Belichtung beim Rendern zu verbessern.
- Verwenden von geografischen Daten aus einer verknüpften DWG-Datei: Architekten und Tiefbauingenieure benötigen oft übereinstimmende geografische Standortdaten (Geoposition) in Modellen, die mithilfe mehrerer BIM-Produkte verwaltet werden. Um diesen Arbeitsablauf zu vereinfachen, wurde folgende Funktion eingeführt: Wenn Sie eine DWG-Datei mit einem Revit-Modell verknüpfen, können Sie Rasterkoordinaten aus der verknüpften Datei zur Verwendung im Modell importieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verknüpfen von DWG-Dateien mit Rasterkoordinaten.
Architektur
-
Neue Familieninhalte: Um Architekten bei ihrer Arbeit zu unterstützen, stehen neue Inhalte für die folgenden Revit-Familientypen zur Verfügung: Fenster, Möbelsysteme und Haushaltsgeräte. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Herunterladen der Inhalte finden Sie unter Autodesk Revit 2018.1 Content.
-
FormIt Converter: Siehe FormIt-Import.
- Materialien, die auf Elemente in FormIt angewendet werden, werden beim Import in Revit übertragen.
- Die Wiedergabetreue von Modellen beim Importieren vonFormIt-Modellen in Revit wurde verbessert.
- Geländer:
- Die Skizze eines Geländers, das einem anderen Basisbauteil zugewiesen wurde, wird bei der Bearbeitung auf der Ebene des neuen Basisbauteils angezeigt.
- Der Ablauf zur Bearbeitung von Geländern wurde verbessert, sodass Sie auf die Typeneigenschaften für obere Holme und Handläufe (durchgehende Geländer) direkt über das Dialogfeld Typeneigenschaften für die Geländer zugreifen können. Darüber hinaus können Sie Ihre Änderungen im Vorschaubereich der Typeneigenschaften für Geländer anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern eines Geländers.
- Für skizzierte Geländer kann jetzt ein Gelände als Basisbauteil festgelegt werden. Diese Funktion ermöglicht es, mithilfe des Werkzeugs Geländer Elemente wie Zäune und Betonschutzwände an Straßen zu modellieren. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Geländers durch Skizzieren.
- Geländer mit Treppen als Basisbauteil verfügen jetzt über ein verbessertes Verbindungsverhalten. Sie können die Start- und Endpunkte von Geländern entsprechend Ihrer Entwurfsabsicht steuern. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern eines Geländers.
Anmerkung: Wenn bestehende Modelle mit von Treppen abhängigen Geländern aus einer älteren Version aktualisiert wurden, müssen die Geländer von den Treppen getrennt und erneut mit ihnen verbunden werden, damit die neuen Steuerelemente und Verhalten verwendet werden können. Weitere Informationen finden Sie unter
Informationen zum Upgrade.
- Von Treppen über mehrere Stockwerke als Basisbauteil abhängige Geländer werden mit den Treppen zu Gruppen zusammengefasst und können als Gruppe bearbeitet werden.
- Treppen über mehrere Stockwerke: Sie können durch Auswählen von Ebenen in einem Gebäude eine Treppe über mehrere Stockwerke aus einer bauteilbasierten Treppe erstellen. Treppen über mehrere Stockwerke werden automatisch angepasst, wenn Sie die Geschosshöhe ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Treppen über mehrere Stockwerke und Informationen zum Upgrade für vorhandene Treppen über mehrere Stockwerke. Sie können einzelne Treppenelemente in der Treppe über mehrere Stockwerke beschriften.
- Koordinationsmodelle: Für eine optimale Koordination mit Modellen, die in anderer Software erstellt wurden, verknüpfen Sie eine Datei aus Navisworks®, und nutzen Sie sie als Unterlage für ein Revit-Modell. Diese Funktion bietet Kontext für den Entwurf und ermöglicht Ihnen den Vergleich Ihres Revit-Modells mit einem nicht aus Revit stammenden Modell für Koordinationszwecke. Weitere Informationen finden Sie unter Koordinationsmodelle.
- Verbesserte Unterstützung für CAD-Importe: Revit bietet eine verbesserte Unterstützung für CAD-Importe. Insbesondere bietet der Prozess jetzt mehr Toleranz für sehr kleine Details, die in früheren Versionen oft Fehlermeldungen verursachten. Viele dieser CAD-Dateien können jetzt problemlos in das Modell importiert werden.
MEP
- MEP-Fertigungsmodellierung
- Berechnungen für Volumenstrom und Druckverlust bei Rohrnetzen für Warmwasserheizungen:
- Analytische Rohrverbindungen: Um den Volumenstrom und Druckverlust in einem Rohrleitungsnetz zu berechnen, bevor physische Verbindungen erstellt wurden, können Sie eine analytische Verbindung zwischen HLS-Bauteilen und Rohrleitungen hinzufügen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Hinzufügen von analytischen Rohrverbindungen.
- Berechnungen für Volumenstrom und Druckverlust: Um die Leistung zu verbessern, kann Revit Berechnungen für Volumenstrom und Druckverlust bei Rohrnetzen für Warmwasserheizungen mit geschlossenem Kreislauf im Hintergrund ausführen. Verwenden Sie das Dialogfeld HLS-Einstellungen zum Aktivieren der neuen Methode. Weitere Informationen erhalten Sie unter Angeben der Berechnung und Hintergrundprozesse.
- Vom Benutzer definierbare Gebäude- und MEP-Raumtypen:
- Eingabeparameter für Außenluft in Gebäude- und MEP-Raumtypen: Für jeden Gebäude- und MEP-Raumtyp können Sie Außenluft pro Person, Außenluft pro Fläche, Luftwechsel pro Stunde und Außenluftmethode angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Außenluftdaten für Zonen.
- Stromkreispfad bearbeiten: Sie können den Pfad für einen elektrischen Stromkreis bearbeiten, sodass er dem beabsichtigten Verlauf im Entwurf entspricht. Spannungsabfälle werden basierend auf der tatsächlichen Stromkreispfadlänge berechnet. Weitere Informationen erhalten Sie unter Bearbeiten eines Stromkreispfads.
Tragwerk
-
Neue Familieninhalte: Um Baustatiker bei ihrer Arbeit zu unterstützen, stehen neue Inhalte für die folgenden Revit-Familientypen zur Verfügung: Baustahlstützen- und trägerprofile, Baustahlfamilien für Stahlverbindungen, aktualisierte Werte für Schraubenabstände und Baustahlprofile. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Herunterladen der Inhalte finden Sie unter Autodesk Revit 2018.1 Content.
-
Fertigbetonteile und -baugruppen: Structural Precast for Revit ist eine leistungsstarke, auf BIM abgestimmte Funktion zum Modellieren und Detaillieren planarer Fertigbetonelemente, die Ingenieuren, Bauzeichnern und Herstellern eine produktivere Arbeitsweise ermöglicht. Diese Funktion wird demnächst im Autodesk App Store angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter Structural Precast for Revit.
-
Freiformbewehrung: Sie können jetzt planare oder 3D-Bewehrung in komplexen Tragwerkselementen für den Hochbau oder in diffizilen Architekturmodellen modellieren und detaillieren. Weitere Informationen finden Sie unter Freiformbewehrung.
-
Zusätzliche Stahlverbindungen: Im Zusatzmodul Steel Connections for Revit sind mehr als 100 neue Verbindungen für den Stahlbau hinzugekommen. Weitere Informationen finden Sie unter Durch das Zusatzmodul bereitgestellte Tragwerksverbindungstypen.
- Stahlverbindungen zur Unterstützung benutzerdefinierter Tragwerksfamilien: Für eine bessere Integration von Tragwerksverbindungen analysiert Revit jetzt benutzerdefinierte Tragwerkselemente und erstellt Parameter für die Geometrie von Tragwerksschnitten für diese Elemente. Dadurch können Stahlverbindungen leichter unter Verwendung firmeneigener Tragwerkselemente implementiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Info zu Tragwerksfamilien aus Standardbaustahl.
- Priorität von Stahlelementen in einer Verbindung: Sie können das primäre Element und die Reihenfolge der sekundären Elemente in einer Stahlverbindung angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Reihenfolge der verbundenen Elemente.
- Eigenschaften für Tragwerksschnitt-Geometrie: In den Dialogfeldern Typeneigenschaften und Familientypen werden Parameter, mit denen Fertigungsgeometrie für Tragwerkselemente erstellt wird, jetzt in Gruppen zusammengefasst. Außerdem wurden zusätzliche Parameter hinzugefügt, um Formen von Tragwerksschnitten besser zu definieren sowie das Analysieren benutzerdefinierter Tragwerkselemente beim Platzieren von Verbindungen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter Bemaßungen für Querschnittsformen warmgewalzter Stahlelemente.
- Platzierung von Bewehrung in Freiform-Betonobjekten: Sie können jetzt Bewehrung in Betonelementen mit komplexer Geometrie, z. B. in gekrümmten Pfeilern und Decken, platzieren.
- Verbesserungen bei der Verteilung variabler Bewehrung:Zur Verbesserung der Produktivität und Detaillierungsabsicht können variable Bewehrungsgruppen jetzt entlang gekrümmten Oberflächen, darunter an Freiformobjekten, verteilt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Platzieren variabler Bewehrungsgruppen.
- Platzierung von Bewehrung in importierten Betonelementen: Sie können jetzt importierte Betonelemente aus SAT-Dateien oder InfraWorks mit Bewehrung versehen. Weitere Informationen finden Sie unter Info zum Importieren von 3D-Formen.
- Grafische Bewehrungsabhängigkeiten in 3D-Ansichten: Der Editor für grafische Bewehrungsabhängigkeiten ist jetzt in 3D-Ansichten verfügbar. Die Werkzeuge im Zeichenbereich ermöglichen eine verbesserte und präzise Platzierung von Bewehrung. Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten des Verhaltens von Bewehrungsabhängigkeiten in einem Basisbauteil.
Collaboration for Revit
-
Auswahl mehrerer Sätze zum Publizieren: Im Dialogfeld Veröffentlichungseinstellungen können Sie vor dem Publizieren von Modellen in der Cloud einen oder mehrere Sätze zu publizierender Ansichten und Pläne wählen. Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen von Ansichten und Plänen zum Publizieren.
-
Collaboration for Revit wird zusammen mit Revit installiert: Collaboration for Revit wird jetzt zusammen mit Revit installiert. Dadurch können Sie bei nicht Cloud-basierten Modellen mit Arbeitsteilung Werkzeuge wie Veröffentlichungseinstellungen verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen von Ansichten und Plänen zum Publizieren.
- Zuverlässigkeit: Das Publizieren von Modellen in Collaboration for Revit funktioniert jetzt zuverlässiger.
Abonnement-Funktionen aus Version 2017 jetzt für Benutzer von Revit
2018 verfügbar
Die meisten der neuen und verbesserten Funktionen, die in den Updates für Version 2017 für Autodesk-Abonnenten bereitgestellt wurden, sind jetzt für Benutzer von Revit
2018 verfügbar.
Anmerkung: Einige der Verbesserungen aus Updates in für 2017 sind nur für Studenten und Autodesk-Abonnenten verfügbar.
Eine ausführliche Liste dieser Verbesserungen finden Sie unter Neue Funktionen in Revit 2017.2 und 2017.1.