Arbeiten in 3D-Ansichten

Beim Arbeiten in einer orthogonalen oder perspektivischen 3D-Ansicht können Sie Gebäudeelemente hinzufügen und ändern, um den Entwurf zu entwickeln und zu verfeinern.

Sie können die meisten Arten von Elementen in 3D-Ansichten hinzufügen und ändern. Einige Elemente werden nicht unterstützt, etwa diejenigen, die normalerweise nicht in 3D-Ansichten sichtbar sind: Raster, Ebenen, Referenzebenen, Räume, Flächen usw. Überprüfen Sie bei der Arbeit in einer 3D-Ansicht die Registerkarten der Multifunktionsleiste. Deaktivierte Werkzeuge werden in der Multifunktionsleiste grau angezeigt.

In perspektivischen Ansichten können Sie keine Anmerkungen hinzufügen oder Änderungen an den Koordinaten oder der Position des Projekts vornehmen.

Anmerkung: Einige Arten der Modellierung in 3D-Ansichten stehen nur für Studenten und Abonnenten von Autodesk zur Verfügung.
Video: Arbeiten in einer perspektivischen Ansicht
Anmerkung: Dieses Video wurde unter Verwendung von Revit aufgezeichnet. Wenn Sie diese Vorgänge in Revit LT durchführen, fallen Ihnen eventuell geringfügige Unterschiede in den Funktionen und der Benutzeroberfläche auf.

3D-Ansicht ändern

In der folgenden Tabelle werden einige gebräuchliche Verfahren zum Ändern einer 3D-Ansicht beschrieben.

Funktion Aktion
Blickfeld ändern Zeigen Sie den Zuschneidebereich an, wählen Sie ihn aus, und führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
  • Ziehen Sie die Griffe der Begrenzungen des Zuschneidebereichs
  • Klicken Sie auf Registerkarte Ändern | Kameras Gruppe Zuschneiden (Größe zuschneiden).
Erneutes Positionieren des Kameraziels im Mittelpunkt des Zuschneidebereichs Zeigen Sie den Zuschneidebereich an, wählen Sie ihn aus, und verwenden Sie das Werkzeug Ziel zurücksetzen:
  • Registerkarte Ändern | Kameras Gruppe Kamera (Ziel zurücksetzen)

Wenn Sie die Kameraposition und den Zuschneidebereich ändern, befindet sich das Kameraziel danach möglicherweise nicht mehr im Mittelpunkt oder sogar außerhalb des Blickfelds. Dieses Werkzeug setzt das Ziel zurück und stellt so die perspektivische Ansicht wieder her.

Anmerkung: Dieses Werkzeug steht nur in der perspektivischen Ansicht zur Verfügung.
Umschalten aus der perspektivischen in die parallele 3D-Ansicht Klicken Sie im ViewCube-Menü auf Umschalten zu paralleler 3D-Ansicht.
Umschalten aus der parallelen in die perspektivische 3D-Ansicht Klicken Sie im ViewCube-Menü auf Umschalten zu perspektivischer 3D-Ansicht.

Beachten Sie die folgenden durch Unterschiede in der Funktionsweise von paralleler und perspektivischer 3D-Ansicht bedingten Besonderheiten:

  • Wenn Sie in der parallelen Ansicht Elemente hinzufügen, die in der perspektivischen Ansicht nicht unterstützt werden (z. B. Beschriftungstext) und anschließend zur perspektivischen Ansicht wechseln, wird ein Dialogfeld angezeigt.

    Sie haben die Möglichkeit, die Ansicht ohne die nicht unterstützten Elemente zu duplizieren und das Duplikat in der perspektivischen Ansicht zu öffnen.

  • Die Option Zu perspektivischer 3D-Ansicht umschalten ist in der parallelen Ansicht nur verfügbar, wenn für diese Ansicht die Eigenschaft Zuschneidebereich sichtbar aktiviert ist.
  • Einige Modi werden in der perspektivischen Ansicht nicht unterstützt. Wenn Sie sich beispielsweise in der parallelen Ansicht im Modus Abhängigkeiten anzeigen befinden, wird dieser beim Wechseln in die perspektivische Ansicht automatisch geschlossen.
  • Änderungen des Ansichtsmaßstabs in der parallelen Ansicht werden beim Wechsel in die perspektivische Ansicht zurückgesetzt.