Optionen zur IFC-Exporteinrichtung

In diesem Abschnitt finden Sie eine Referenz zu Konfigurationsoptionen für den Export von Projekten in Industry Foundation Classes (IFC).

Um Einrichtungseigenschaften für den Export von Modellen in IFC anzupassen, bearbeiten Sie die Option für Einrichtung in Sitzung oder duplizieren Sie eine vordefinierte Einrichtung und ändern Sie deren Einstellungen wie benötigt. Die Änderungen, die Sie an dieser sitzungsspezifischen Einrichtung vornehmen, werden nicht für die nächste Sitzung gespeichert. Die in der folgenden Tabelle beschriebenen Optionen sind nach den Registerkarten geordnet, auf denen sie im Dialogfeld Einrichtung ändern angezeigt werden.

Option Beschreibung
Allgemein
IFC-Version
  • IFC 2x3 Coordination View 2.0

    Die geprüfte Standard-Exportversion und die neueste von anderen Systemen allgemein unterstützte Version, basierend auf dem IFC 2x3-Schema und der Modellansichtsdefinition Coordination View 2.0.

  • IFC 2x3 Coordination View

    Die ältere, in älteren Produktversionen verwendete geprüfte Exportversion, basierend auf dem IFC 2x3-Schema und der Modellansichtsdefinition Coordination View.

  • IFC 2x3 GSA Concept Design BIM 2010

    Eine Variante des standardmäßigen IFC 2x3 zum Senden von Dateien an die US Government Services Administration. Zusätzliche Eigenschaftssätze werden aufgenommen.

  • IFC2x3 Basic FM Handover View

    Eine Variante von IFC 2x3, die den allgemeinen Anforderungen für die Übergabe von Facility Management-Daten entspricht. Wird hauptsächlich in Bayern verwendet.

  • IFC 2x2 Coordination View

    Das ältere IFC 2x2-Schema mit der Modelldefinition Coordination View.

  • IFC 2x2 Singapore BCA e-Plan Check

    Eine geprüfte Variante von IFC 2x2 zum Senden von Dateien an den Singapore BCA e-Plan Check Server. Stellen Sie zum Exportieren in diesen Dateityp sicher, dass alle Raumbegrenzungselemente ausgewählt sind.

  • IFC2x3 Extended FM Handover View

    IFC-Format, das der von der britischen Regierung für ihre 2016 Level 2 BIM-Vorgabe zur Zusammenarbeit an öffentlichen Bauvorhaben geforderten COBie-Ausgabe (Construction Operations Building Information Exchange)) entspricht.

  • IFC4 Reference View

    Die neueste Version von IFC, definiert durch buildingSMART. Als unveränderliche Referenz vorgesehen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.buildingsmart-tech.org/specifications/ifc-view-definition/ifc4-reference-view.

  • IFC4 Design Transfer View

    Die neueste Version von IFC, definiert durch buildingSMART. Mit dieser Option versucht Revit LT in einigen Fällen, ifcAdvancedBReps zu erstellen. Dies resultiert in kleineren Dateien und kürzeren Exportzeiten. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.buildingsmart-tech.org/specifications/ifc-view-definition/ifc4-design-transfer-view.

Dateityp
  • IFC
  • IFC XML
  • Komprimierte IFC-Datei
  • Komprimierte IFC XML-Datei
Phase für Export Wählen Sie hier die zu exportierende Phase des Dokuments. Vorgabe ist die letzte Phase des Dokuments. Wenn Sie festlegen, dass nur die in der betreffenden Ansicht sichtbaren Elemente exportiert werden sollen, wird die Phase dieser Ansicht verwendet, und diese Option wird abgeblendet angezeigt.
MEP-Raumbegrenzungen Der Umfang, in dem Raum- bzw. MEP-Raumbegrenzungen exportiert werden sollen:
  • Keine: Raum- bzw. MEP-Raumbegrenzungen werden nicht exportiert.
  • 1. Ebene: Die Raum- bzw. MEP-Raumbegrenzungen werden einbezogen, aber nicht für eine Teilung der Elemente zur Berücksichtigung der MEP-Räume auf der gegenüberliegenden Seite der Begrenzung optimiert.
  • 2. Ebene: Die Raum- bzw. MEP-Raumbegrenzungen werden einbezogen und unter Berücksichtigung der MEP-Räume auf der gegenüberliegenden Seite der Begrenzung geteilt. Bei Raumbegrenzungen auf zweiter Ebene werden das Material des Gebäudeelements sowie dahinter liegende Räume berücksichtigt, um z. B. thermische Eigenschaften anzugeben.
Wände, Stützen, Luftkanäle nach Ebene trennen Ermöglicht das Teilen von Wänden, Stützen und Luftkanälen, die sich über mehrere Ebenen erstrecken, nach Ebenen. Wenn Sie diese Option verwenden, schneidet Revit LT die Wände, Stützen und Luftkanäle an jeder Ebene, die als Gebäudegeschoss definiert ist. (Weitere Informationen finden Sie unter Exemplareigenschaften für Ebenen.) Elemente, bei deren Basisebene es sich nicht um ein Gebäudegeschoss handelt, werden von Revit LT unter Verwendung des darunter liegenden Gebäudegeschosses als Basisebene und mit einem entsprechenden Versatz exportiert. Revit LT exportiert nur Ebenen, für die der Parameter Gebäudegeschoss aktiviert ist, es sei denn, es sind keine Ebenen als Gebäudegeschosse definiert. In diesem Fall exportiert Revit LT alle Ebenen, die als Basisebenen für Wände, Stützen und Luftkanäle verwendet werden.
Informationen für Dateikopfzeile Öffnet das Dialogfeld für die Dateikopfzeile, wo Sie Informationen zum Autor und zum Unternehmen eingeben können.
Projektadresse Öffnet das Dialogfeld für die Projektadresse, wo Sie Informationen zum Verwendungszweck und Standort des Projekts eingeben können. Wenn Sie die Option Projektinformationen aktualisieren wählen, werden diese Informationen im Projekt gespeichert.
Klassifizierungseinstellungen Öffnet das Dialogfeld für Klassifizierungseinstellungen, wo Sie Informationen zu Quelle und Ausgabe des Projekts eingeben können.
Weiterer Inhalt
2D-Elemente aus Draufsicht exportieren Wählen Sie diese Option, um für den IFC-Export unterstützte Elemente (Anmerkungen und gefüllte Bereiche) einzubeziehen, deaktivieren Sie die Option, um diese Elemente auszuschließen.
Verknüpfte Dateien als separate IFCs exportieren Wählen Sie diese Option, um Revit-Verknüpfungen im Projekt als separate IFCs zu exportieren. Deaktivieren Sie die Option, um Revit-Verknüpfungen auszuschließen.
  • Jedes verknüpfte Exemplar in der Datei wird als separate IFC-Datei mit korrekter Positionierung relativ zur Grundelementdatei exportiert.
  • Mehrere Exemplare desselben verknüpften Dokuments werden als separate Dateien exportiert. Sie unterscheiden sich nur in Position und Ausrichtung und sind ansonsten identisch.
  • Anmerkung: Verknüpfte IFC-Dateien werden erneut exportiert. Durch die Wiederholung des Vorgangs kann es zu Datenverlusten kommen.
Nur in Ansicht sichtbare Elemente exportieren Wählen Sie diese Option, wenn nur die in der aktuellen Ansicht sichtbaren Elemente exportiert werden sollen. Zu den sichtbaren Elementen zählen Elemente, die durch einen der Modi Verdeckte Linie oder Schattiert ausgeblendet sind, Unterlagen in der Ansicht sowie Elemente, die in der Ansicht durch den Zuschneidebereich abgeschnitten sind. Elemente, die mit Temporär ausblenden/isolieren vorübergehend ausgeblendet sind, werden nicht exportiert. Kategorien, die im Dialogfeld IFC-Exportklassen als "Nicht exportiert" gekennzeichnet sind, werden nicht exportiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter Laden und Ändern einer IFC-Zuordnungsdatei. Deaktivieren Sie die Option, wenn das gesamte Modell exportiert werden soll.
Räume in 3D-Ansichten exportieren Wenn die Option Nur in Ansicht sichtbare Elemente exportieren ausgewählt ist, werden bei Auswahl dieser Option alle innerhalb des 3D-Schnittbereichs der ausgewählten 3D-Ansicht liegenden Räume exportiert. Wenn kein aktiver 3D-Schnittbereich vorhanden ist, werden sämtliche Räume exportiert.
Eigenschaftssätze
Revit-Eigenschaftssätze exportieren Wählen Sie diese Option, damit Revit-spezifische Eigenschaftssätze anhand der Parametergruppen einbezogen werden. Deaktivieren Sie die Option, um sie auszuschließen.
Gemeinsame IFC-Eigenschaftssätze exportieren Wählen Sie diese Option, um gemeinsame IFC-Eigenschaftssätze einzubeziehen. Deaktivieren Sie die Option, um sie auszuschließen.
Basismengen exportieren Gibt an, ob Basismengen für Modellelemente in die Exportdaten aufgenommen werden sollen. Basismengen werden aus der Modellgeometrie generiert, um die tatsächlichen physischen Mengenwerte unabhängig von Messregeln oder -methoden anzugeben.
Bauteillisten als Eigenschaftssätze exportieren Mit dieser Option werden Bauteillisten als benutzerdefinierte Eigenschaftssätze exportiert. Der Name der Bauteilliste ist der Name des Eigenschaftssatzes, die Namen der Spalten sind die Namen der IFC-Parameter.
Nur Bauteillisten, deren Titel IFC, Pset oder Allgemein enthält Mit dieser Option werden nur Bauteillisten exportiert, deren Titel einen der Begriffe IFC, Pset oder Allgemein enthält.
Benutzerdefinierte Eigenschaftssätze exportieren Wählen Sie diese Option zum Exportieren benutzerdefinierter Eigenschaftsnsätze. Ist diese Option ausgewählt, können Sie den Namen der Textdatei angeben, die die Definitionen der Eigenschaftsnsätze enthält.
Parameterzuordnungstabelle exportieren Wählen Sie diese Option zum Exportieren einer benutzerdefinierten Parameterzuordnungstabelle. Ist diese Option ausgewählt, können Sie den Namen der Textdatei mit der Parameterzuordnung angeben.
Detaillierungsgrad
Detailgenauigkeit für bestimmte Elementgeometrie Ermöglicht die Steuerung des Facettierungsgrads für manche Revit-Elemente. Wenn Sie für diese Option einen der Werte Mittel oder Hoch wählen, erhalten Sie im Allgemeinen größere, aber auch präzisere BRep- und Profildarstellungen. Dies gilt in erster Linie für die folgenden Revit-Elemente: Bogen, Geschossdecken, Rohrformteile, Geländer, Rampen, MEP-Räume und Treppen. Darüber hinaus gilt dies für stark detaillierte Extrusionsprofile für diese Elemente.
  • Sehr niedrig
  • Niedrig
  • Mittel
  • Hoch
Erweitert
Teile als Gebäudeelemente exportieren Wählen Sie diese Option, wenn Teile als IFC-Standardelemente exportiert werden sollen. Deaktivieren Sie die Option für den Export als IfcBuildingElementPart.
Verwendung der kombinierten Körpermodelldarstellung zulassen Wählen Sie diese Option, um die Kombination von BRep- und Extrusionsgeometrie für ein Element zuzulassen. Sie erhalten dadurch eventuell kleinere IFC-Dateien, diese entsprechen jedoch nicht streng den standardmäßigen IFC-MVDs.
Aktive Ansicht beim Erstellen von Geometrie verwenden Wählen Sie diese Option, wenn die aktive Ansicht zum Generieren der exportierten Geometrie verwendet werden soll. Wird dies für Ansichten verwendet, die keine 3D-Ansichten sind, kann dies zu unerwarteten Ergebnissen führen.
Familien- und Typennamen als Referenz verwenden Wählen Sie diese Option, damit Familien- und Typennamen als Referenzen verwendet werden können. Deaktivieren Sie die Option, wenn nur der Typenname verwendet werden soll.
2D-Raumbegrenzungen für Raumvolumen verwenden Wählen Sie diese Option, um eine vereinfachte Methode zur Berechnung von Raumvolumina (durch Extrudieren der 2D-Raumbegrenzungen) zu verwenden. Dies ist zugleich die Vorgabe beim Export in IFC 2x2. Deaktivieren Sie die Option, wenn die Raumvolumina mithilfe der von Revit LT berechneten Raumgeometrie dargestellt werden sollen. Dies ist zugleich die Vorgabe beim Export in IFC 2x3.
IFCSITE-Höhe für lokalen Platzierungsursprung auf Grundstück einbeziehen Wählen Sie diese Option, damit die Höhe aus der lokalen Platzierung in IFCSITE (Z-Versatz) einbezogen wird. Deaktivieren Sie die Option zum Ausschließen.
IFC-GUID nach Export in Elementparameter speichern Wählen Sie diese Option, wenn die generierten IFC-GUIDs nach dem Export im Projekt gespeichert werden sollen. Dadurch werden "IFC GUID"-Parameter zu Elementen und ihren Typen sowie Projektinformationen für Projekt-, Grundstücks- und Gebäude-GUIDs hinzugefügt.
Begrenzungsrahmen exportieren Wählen Sie diese Option, um Darstellungen für Begrenzungsrahmen zu exportieren. Deaktivieren Sie die Option, um sie auszuschließen. Diese Option wird für den GSA-Export automatisch aktiviert.