So aktualisieren Sie eine Blockdefinition

Wenn Sie Blockdefinitionen in Ihrer aktuellen Zeichnung neu festlegen, werden sowohl vorherige als auch zukünftige Einfügungen des Blocks in der Zeichnung beeinflusst.

Die Neudefinition eines Blocks wirkt sich sowohl auf das vorherige als auch auf das zukünftige Einfügen des Blocks in die aktuelle Zeichnung und alle zugehörigen Attribute aus. Es gibt zwei Methoden zur Neudefinition einer Blockdefinition:

Für welche Methode Sie sich entscheiden, hängt im wesentlichen davon ab, ob Sie die Änderungen nur in der aktuellen Zeichnung oder auch in der Quellzeichnung vornehmen möchten.

So ändern Sie eine Blockdefinition in der aktuellen Zeichnung

  1. Einfügen und Auflösen einer Instanz des Originalblocks
  2. Verwenden Sie die resultierenden Objekte bei der Erstellung einer neuen Blockdefinition.

So aktualisieren Sie eine Blockdefinition, die aus einer Zeichnungsdatei stammt

Blockdefinitionen, die in der aktuellen Zeichnung durch Einfügen einer Zeichnungsdatei erstellt wurden, werden beim Ändern dieser anderen Zeichnung nicht automatisch aktualisiert. Mit Einfügen können Sie eine Blockdefinition aus der Zeichnungsdatei aktualisieren.

  1. Klicken Sie auf Einfügen Block. Das Dialogfeld Einfügen wird angezeigt.
  2. Wählen Sie die Blöcke aus der Dropdown-Liste. Klicken Sie auf Durchsuchen, um das Dialogfeld Zeichnungsdatei auszuwählen (ein Standarddialogfeld zur Dateiauswahl), in dem Sie den einzufügenden Block oder die einzufügende Zeichnungsdatei wählen können.
  3. Klicken Sie auf Block auflösen, um die einzelnen Teile des Blocks einzufügen. Wenn Ursprung aktiviert ist, kann nur ein einheitlicher Skalierfaktor festgelegt werden.
    Anmerkung: Die Teilobjekte eines auf Layer 0 gezeichneten Blocks bleiben auf diesem Layer. Objekte, deren Farbe durch VONBLOCK definiert wurde, erscheinen weiß. Objekte mit dem Linientyp VONBLOCK erhalten den Linientyp CONTINUOUS.
  4. Geben Sie den Einfügepunkt, den Drehwinkel und den Maßstab an.
  5. Blockeinheit zeigt den Wert der Zeichnungseinheiten für die automatische Skalierung von Blöcken, Bildern oder XRefs beim Einfügen oder Anhängen an eine Zeichnung und den Maßstabsfaktor, der aus dem Wert des Blocks und der Zeichnungseinheiten berechnet wird.
  6. Anmerkung: Das Einfügen eines Blocks aus einer Blockbibliothek ist eine gute Methode. Eine Blockbibliothek kann eine Zeichnungsdatei sein, die zugehörige Blockdefinitionen speichert, oder ein Ordner, der zugehörige Zeichnungsdateien enthält, von der jede einzelne als Block eingefügt werden kann. Durch beide Methoden werden die Blöcke standardisiert und sind für mehrere Benutzer zugänglich.

So aktualisieren Sie eine Blockdefinition, die aus einer Bibliothekszeichnung stammt

In einer Zeichnung vorhandene Blockdefinitionen werden von der Inhaltspalette nicht durch eine Definition aus einer anderen Zeichnung überschrieben.

Um eine Blockdefinition zu aktualisieren, die aus einer Bibliothekszeichnung stammt, erstellen Sie mit WBLOCK eine separate Zeichnungsdatei aus dem Bibliothekszeichnungsblock. Überschreiben Sie dann mit EINFÜGE die Blockdefinition in der Zeichnung, die den Block verwendet.

  1. Klicken Sie auf Menü Fenster > Inhalte.
  2. Die Inhaltspalette zeigt alle in der aktuellen Zeichnung verwendeten Blöcke an. Bewegen Sie den Mauszeiger über den Block, um seinen Namen anzuzeigen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild der Zeichnungsdatei und wählen Sie In Zeichnung einfügen.
  3. Ziehen Sie das Bild auf Ihre Zeichnung. Geben Sie den Einfügepunkt an. Klicken Sie auf die Pfeiltaste nach unten, um den Basispunkt, den Drehwinkel und den Skalierungsfaktor zu ändern.
  4. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste in der Inhaltspalette, um auf andere Blockbibliotheken zuzugreifen. Klicken Sie auf die Zeichnungsdatei, die als Block in die aktuelle Zeichnung eingefügt wurde.
  5. Drücken Sie zum Beenden des Befehls auf ESC.
  6. Anmerkung: Blockbeschreibungen werden bei Verwendung von EINFÜGE gelöscht. Über die Windows-Zwischenablage können Sie eine im Dialogfeld Block definieren angezeigte Blockbeschreibung aus einer Blockdefinition in eine andere kopieren.