Plottet eine Zeichnung über die Befehlszeile auf einem Plotter, einem Drucker oder in eine Datei.
Wenn Sie an der Eingabeaufforderung -plot eingeben, werden die folgenden Aufforderungen angezeigt:
Die folgenden Aufforderungen werden angezeigt:
Detaillierte Plotkonfiguration [Ja/Nein] <Nein>: Geben Sie j oder n ein, oder drücken Sie die EINGABETASTE
Zeigt an, dass Sie keine detaillierte Plotterkonfiguration für diesen Plot angeben möchten.
Layoutnamen eingeben oder [?] <aktuell>:
Namen für Seiteneinrichtung eingeben < >:
Ausgabegerätname eingeben oder [?] <aktuell>:
Plot in Datei ausgeben [Ja/Nein] <aktuell>:
Dateiname eingeben: <dwgname-layoutname.plt>:
Änderungen an Layout speichern [Ja/Nein] <Nein>:
Plotten fortsetzen [Ja/Nein] <J>:
Weitere Informationen zu diesen Eingabeaufforderungen finden Sie in der Beschreibung für Ja.
Legt detaillierte Angaben zur Seiteneinrichtung für das zu plottende Layout oder Layout im Modellbereich fest.
Layoutnamen eingeben oder [?] <aktuell>: Geben Sie den Namen der zu plottenden Layout-Registerkarte ein.
Ausgabegerätname eingeben oder [?] <aktuell>:Geben Sie den Namen des Ausgabegeräts an, auf dem die Registerkarte Modell oder die ausgewählte Layout-Registerkarte geplottet werden soll.
Wenn Sie einen neuen Gerätenamen ohne Erweiterung eingeben, setzt das Programm voraus, dass es sich um eine PC3-Datei handelt (Autodesk ® HDI, Plotter-Konfigurations-Datei). Wenn keine PC3-Datei aufgefunden werden kann, sucht das Programm nach einem Windows-Systemdrucker mit dem angegebenen Gerätenamen.
Papierformat angeben oder [?] <aktuell>: Geben Sie das zum Plotten zu verwendende Papierformat an, oder geben Sie ? ein, um die Liste der für den Plottertreiber definierten Papierformate anzuzeigen
Geben Sie das Papierformat genauso ein, wie es im Plottertreiber definiert ist.
Papiereinheiten angeben [Zoll/Millimeter] <aktuell>:
Die Eingabeaufforderung Papiereinheiten angeben wird nicht angezeigt, wenn Sie ein Rasterbild plotten möchten (beispielsweise eine BMP- oder eine TIFF-Datei), weil die Größe des Plots bei diesen Bildern in Pixel angegeben wird.
Ausrichtung der Zeichnung angeben [Hochformat/Querformat] <aktuell>:
Die Zeichnung wird so ausgerichtet und geplottet, dass die kürzere Kante des Papiers der oberen Seitenkante entspricht.
Die Zeichnung wird so ausgerichtet und geplottet, dass die längere Kante des Papiers der oberen Seitenkante entspricht.
Auf dem Kopf plotten [Ja/Nein] <Nein>:
Die Zeichnung wird umgekehrt geplottet.
Plotbereich angeben [Anzeige/Grenzen/Layout/ANsicht/Fenster] Plotbereich angeben [Anzeige/Grenzen/Limiten/ANsicht/Fenster]<aktuell>:
Plottet die Ansicht im aktuellen Ansichtsfenster für das Layout im Modellbereich oder die aktuelle Ansicht im Layout, abhängig von der ausgewählten Registerkarte.
Plottet alle Objekte im aktuellen Ansichtsfenster, mit Ausnahme der Objekte auf gefrorenen Layern. Layout: Plottet die gesamte Geometrie im Papierbereich. Die Zeichnung kann neu erstellt werden, um die Grenzen vor dem Plotten erneut zu berechnen.
Wenn Sie die Zeichnungsgrenzen plotten, während eine perspektivische Ansicht aktiv ist und die Kameraposition innerhalb der Zeichnungsgrenzen liegt, entspricht diese Option den Auswirkungen der Option Anzeige.
Plottet den Zeichenbereich, der durch die Rastergrenzen definiert ist. Steht nur zur Verfügung, wenn Sie die Registerkarte Modell ausgewählt haben.
Plottet den Zeichnungsinhalt innerhalb des druckbaren Bereichs des angegebenen Papierformats. Der Ursprung wird ausgehend vom Punkt 0,0 im Layout berechnet. Steht nur zur Verfügung, wenn Sie eine Layout-Registerkarte ausgewählt haben.
Plottet eine vorher mit dem Befehl AUSSCHNT gespeicherte Ansicht. Sie können eine benannte Ansicht aus der angezeigten Liste wählen. Wenn die Zeichnung keine gespeicherten Ansichten enthält, steht diese Option nicht zur Verfügung.
Plottet den von Ihnen angegebenen Teil der Zeichnung. Sie werden aufgefordert, die Ecken des Fensters anzugeben.
Untere linke Ecke des Fensters angeben: Geben Sie einen Punkt an.
Obere rechte Ecke des Fensters angeben: Geben Sie einen Punkt an.
Plotmaßstab angeben (Geplottete Millimeter=Zeichnungseinheiten) oder [Anpassen] <aktuell>: Geben Sie den Plotmaßstab an.
Berechnet den Plotmaßstab auf Grundlage des angegebenen Wertes (Zoll oder Millimeter zu Zeichnungseinheiten). Sie können auch eine reelle Zahl als Bruch eingeben (beispielsweise 1=2 oder .5).
Berechnet den Maßstab, bei dem der Bereich an das Papier angepasst werden kann.
Beim Plotten eines Layouts gilt die vorgegebene Einstellung 1:1 für den Maßstab, es sei denn, Sie haben diese Einstellung geändert und gespeichert. Wenn Sie die Registerkarte Modell plotten, lautet der Vorgabewert Anpassen.
Plotversatz angeben (x,y) oder [Zentrum] <aktuell>: Bestimmen Sie den Plotversatz in X- oder Y-Richtung, oder geben Sie z ein, um den Plot auf dem Papier zu zentrieren.
Mit Plotstilen plotten [Ja/Nein] <aktuell>: Geben Sie an, ob beim Plotten die Plotstile der Objekte verwendet werden sollen, die in der Plotstiltabelle definiert sind.
Wenn Sie für das Plotten mit Plotstilen Ja eingeben, wird die folgende Eingabeaufforderung angezeigt:
Plotstiltabellenname angeben oder [?] (. für keinen) <aktuell>: Geben Sie den Namen einer Plotstiltabelle ein, ?, um die Plotstiltabellen anzuzeigen, oder . (Punkt) ein, wenn kein Name verwendet werden soll.
Die Stildefinitionen mit verschiedenen Eigenschaften werden in der aktuellen Plotstiltabelle gespeichert und können der Geometrie zugeordnet werden. Diese Einstellung ersetzt die Stiftzuordnung in früheren Versionen des Programms.
Mit Linienstärken plotten [Ja/Nein] <aktuell>:
Linienstärken mit Plotmaßstab skalieren [Ja/Nein] <aktuell>:
Einstellung für Schattierungs-Plot eingeben [Wie angezeigt/Drahtkörper/Verborgen/visuelle Stile/Gerendert] <Wie angezeigt>: Geben Sie eine Schattierungs-Plot-Option ein.
Legt fest, wie Ansichtsfenster des Modellbereichs geplottet werden.
Gibt an, dass eine Modellbereichsansicht genau so geplottet wird, wie sie angezeigt wird.
Gibt an, dass eine Modellbereichsansicht unabhängig von der Anzeige als Drahtkörper geplottet wird.
Gibt an, dass eine Modellbereichsansicht unabhängig von der Anzeige ohne verborgene Linien geplottet wird.
Plottet eine Modellbereichsansicht mit dem angegebenen visuellen Stil, unabhängig von der aktuellen Anzeige im Ansichtsfenster.
Wenn Sie Visuelle Stile angeben, wird die folgende Eingabeaufforderung angezeigt:
Option eingeben [Drahtkörper/Verborgen/Realistisch/Konzeptuell/Schattiert/sChattierung mit kanten/Grautöne/skIzzenhaft/rÖntgen/sOnstiges] <Realistisch>:
Diese Optionen entsprechen den Optionen unter VSAKTUELL.
Gibt an, dass ein Modellbereichsansichts-Plot unabhängig von der Anzeige gerendert wird.
Plot in Datei ausgeben [Ja/Nein] <aktuell>: Geben Sie j ein, wenn die geplottete Zeichnung in eine Datei ausgegeben werden soll, oder drücken Sie die EINGABETASTE, wenn Sie den Plot an ein Ausgabegerät senden möchten.
Bei Angabe von Ja wird die folgende Eingabeaufforderung angezeigt:
Dateiname eingeben: <dwgname-layoutname.plt>: Geben Sie einen Dateinamen ein.
Änderungen an der Seiteneinrichtung speichern? Oder Schattierungs-Plotqualität einstellen? [Ja/Nein/Qualität] <Nein>:
Wenn Sie j eingeben, werden die aktuellen Einstellungen im Dialogfeld Seiteneinrichtung gespeichert. Wenn Sie q eingeben, werden Sie zur Angabe der Qualität für das Schattierungsplotten aufgefordert und können einen benutzerspezifische DPI-Wert angeben. Anschließend werden Sie aufgefordert, die Seiteneinrichtung mit den zusätzlichen Qualitätseinstellungen zu speichern.
Schattierungs-Plotqualität eingeben [Entwurf/Voransicht/Normal/Präsentation/Maximal/Benutzerdefiniert] <Normal>: Geben Sie b ein, wenn Sie einen DPI-Wert eingeben möchten, oder legen Sie eine andere Qualitätsoption fest, um einen Vorgabe-DPI-Wert zu verwenden.
Benutzerspezifischen dpi-Wert eingeben <150>:
Änderungen an der Seiteneinrichtung speichern [Ja/Nein]? <Nein>:
Papierbereich zuerst plotten [Ja/Nein] <aktuell>:
In der Regel wird die Geometrie des Papierbereichs vor der Geometrie des Modellbereichs geplottet. Wenn Sie n eingeben, wird zunächst die Geometrie des Modellbereichs geplottet und erst zum Schluss die Geometrie des Papierbereichs. Diese Option steht nur für Layout-Registerkarten zur Verfügung.
Papierbereichobjekte ausblenden? [Ja/Nein] <Nein>:
Legt fest, ob das Ausblenden auch auf Objekte im Ansichtsfenster des Papierbereichs angewendet wird. Diese Option steht nur bei Layout-Registerkarten zur Verfügung.
Plotten fortsetzen [Ja/Nein] <J>: