Tipp: Verwenden Sie den Rasterfang, um die Auswahl von Punkten im zu konvertierenden Rasterobjekt zu vereinfachen. Weitere Informationen finden Sie unter
Rasterfang.
- Für gerade Linien wählen Sie Raster
Vektorwerkzeuge
Linie. Für Polylinien wählen Sie Raster
Vektorwerkzeuge
Polylinie.
Die folgende Eingabeaufforderung wird angezeigt:
Auswahlpunkt angeben oder [2P]:
Anmerkung: Wenn Sie das Rasterobjekt mit der Einzelauswahlmethode auswählen, korrigiert
AutoCAD Raster Design toolset den ausgewählten Punkt entsprechend den aktuellen Entwurfseinstellungen oder Rundungswerten. Weitere Informationen finden Sie unter
Verwenden von AutoKorrektur.
- Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
- Wählen Sie eine Rasterlinie aus, indem Sie ungefähr auf den Anfang der Linie klicken. Als Startpunkt gilt jeweils der Endpunkt, der dem gewählten Punkt am nächsten liegt.
- Geben Sie 2p und dann zwei Punkte ein, um die Rasterlinie zu definieren, die vektorisiert werden soll.
Anmerkung: Wenn Sie nach Auswahl eines Punktes Rückgängig eingeben, wird die Auswahl abgebrochen.
- Wählen Sie mit der Einzelauswahlmethode eine weitere Rasterlinie aus, oder führen Sie eine der folgenden Aufgaben aus:
- Geben Sie 2p ein, um mit der Mehrfachauswahlmethode eine weitere Rasterlinie zum Vektorisieren auszuwählen.
- Geben Sie a (Winkel) ein, um den Winkel des soeben erstellten Vektorliniensegments zu überprüfen.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Optionen zum Überprüfen eines Winkels weiter unten in diesem Thema.
- Geben Sie l (Länge) ein, um die Länge des soeben erstellten Vektorliniensegments zu überprüfen.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Optionen zum Überprüfen einer Länge weiter unten in diesem Thema.
- Geben Sie u (Rückgängig) ein, um das zuletzt erstellte Vektorliniensegment zu entfernen.
Wenn Sie zur Auswahl der Rasterlinie die Einzelauswahlmethode verwendet haben, stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:
- Geben Sie st (Start) ein, um den Startpunkt des soeben erstellten Vektorliniensegments zu überprüfen. Ausgehend vom aktuellen Endpunkt wird eine elastische Linie angezeigt. Klicken Sie, um einen neuen Anfangspunkt auszuwählen.
- Geben Sie e (Ende) ein, um den Endpunkt des soeben erstellten Vektorliniensegments zu überprüfen. Ausgehend vom aktuellen Anfangspunkt wird eine elastische Linie angezeigt. Klicken Sie, um einen neuen Endpunkt auszuwählen.
- Geben Sie sw (Wechseln) ein, um den aktuellen Endpunkt zum Startpunkt und den aktuellen Startpunkt zum Endpunkt zu machen.
- Geben Sie t (Stutzen) ein, um das soeben erstellte Vektorliniensegment zu stutzen (kürzen). Klicken Sie dazu auf ein Vektorobjekt, mit dem ein Schnittpunkt besteht.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Optionen zum Stutzen oder Verlängern einer Linie weiter unten in diesem Thema.
- Geben Sie x (Verlängern) ein, um das soeben erstellte Vektorliniensegment zu verlängern. Klicken Sie dazu auf ein Vektorobjekt, mit dem ein Schnittpunkt besteht.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Optionen zum Stutzen oder Verlängern einer Linie weiter unten in diesem Thema.
- Wiederholen Sie Schritt 3, oder drücken Sie die EINGABETASTE, um den Befehl zu beenden.
Optionen zum Überprüfen eines Winkels
Wenn Sie die Option Winkel des Werkzeugs Linie wählen, wird die folgende Eingabeaufforderung angezeigt:
Enter new angle or [Match]<“XdX'X”>
Anmerkung: AutoCAD Raster Design toolset passt den Winkel am Startpunkt an.
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
- Um den Winkel zu ändern, geben Sie einen neuen Winkel ein.
- Um den Winkel mit einem vorhandenen Winkel abzugleichen, geben Sie m ein und wählen dann die Vektorlinie aus.
- Um einen Winkel aus der Liste Zuletzt verwendet oder Am häufigsten verwendet zu verwenden (die Liste hängt von den Einstellungen im Dialogfeld Raster Design-Optionen ab), klicken Sie mit der rechten Maustaste, und klicken Sie dann auf einen Wert im Kontextmenü.
Optionen zum Überprüfen einer Länge
Wenn Sie die Option Länge des Werkzeugs Linie wählen, wird die folgende Eingabeaufforderung angezeigt:
Enter new length or [Match]<XXX>:
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
- Um die Länge zu ändern, geben Sie eine neue Länge ein.
- Um die Länge mit der Länge einer vorhandenen Vektorlinie abzugleichen, geben Sie m ein und wählen dann die Vektorlinie aus.
- Um eine Länge aus der Liste Zuletzt verwendet oder Am häufigsten verwendet zu verwenden (die Liste hängt von den Einstellungen im Dialogfeld Raster Design-Optionen ab), klicken Sie mit der rechten Maustaste, und klicken Sie dann auf einen Wert im Kontextmenü.
Optionen zum Stutzen oder Verlängern einer Linie
Wenn Sie die Option Stutzen wählen, wird die folgende Eingabeaufforderung angezeigt:
Select cutting edge or [Apparent]:
Wenn Sie die Option Verlängern wählen, wird die folgende Eingabeaufforderung angezeigt:
Select boundary edge or [Apparent]:
Anmerkung: AutoCAD Raster Design toolset stutzt oder verlängert die Linie durch Verschieben des Endpunkts.
Um die Linie zu stutzen oder zu verlängern, führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
- Um die aktuelle Vektorlinie mit einem Vektorobjekt zu verbinden, mit dem ein Schnittpunkt besteht, wählen Sie das Schnittobjekt aus.
- Um die aktuelle Vektorlinie an einem angenommenen Schnittpunkt mit einem anderen Vektorobjekt enden zu lassen, geben Sie a (Angenommen) ein, klicken auf JA und wählen dann das andere Vektorobjekt aus.