Jeder MV-Block einer Zeichnung basiert auf einer MV-Blockdefinition. Mithilfe einer solchen MV-Blockdefinition wird angegeben, in welcher Darstellung dieser Block angezeigt werden kann und welche Ansichten für jede Darstellung zur Verfügung stehen. Aus dieser MV-Blockdefinition können Sie dann so viele Referenzen auf MV-Blöcke erstellen, wie Sie benötigen.
MV-Blöcke stellen in der Regel 3D Civil-Objekte dar. So können Sie beispielsweise eine angepasste, aus mehreren Ansichten bestehende Darstellung eines Hydranten erstellen, indem Sie eine Draufsicht, eine Aufrissansicht und eine Modellansicht zeichnen und jede Ansicht als separaten AutoCAD-Block speichern. Beim Erstellen einer MV-Blockdefinition ordnen Sie jeden Block einer bestimmten Ansicht zu. Die Blöcke (Ansichten Oben, Unten, Vorne, Hinten, Links, Rechts sowie die Modellansicht) werden dazu verwendet, das benutzerspezifische Objekt als einzigen MV-Block zu definieren. Indem Sie vor der Definition des Blocks auf dem Layer Defpoints Punkte zur Ansicht hinzufügen, können Sie zusätzliche Einfügepunkte für den Ansichtsblock angeben. Die Anzeige- und Ansichtsdarstellungen werden beim Definieren des MV-Blocks festgelegt.
Nachdem die individuellen Blöcke Ihres benutzerspezifischen Objekts in die Zeichnung als MV-Block eingefügt wurden, können Sie sie in der Draufsicht, Aufrissansicht und isometrischen Ansicht als eine Einheit sehen. Weitere Informationen zum Arbeiten mit Blöcken finden Sie im online verfügbaren AutoCAD Benutzerhandbuch.