Erweitern Sie Armgeometrie, und klicken Sie auf die Registerkarte Trenninsel.
Die Seite Trenninsel ist aufgeteilt in drei identische Bereiche, die jeweils einer der drei Seiten der Trenninsel zugeordnet sind, sowie einen vierten Bereich, der den Rundungsradien zugeordnet ist.
Die Insellänge ist die Länge der Trenninsel von dem Punkt, an dem sich die Mittellinie der Zufahrt mit dem ICD (Inkreis-Durchmesser) zum Rundungsradius der Zufahrt überschneidet.
Der Bordsteinradius ist vorgabemäßig auf Verfolgen eingestellt. Dies bedeutet, dass er einen Abstand zur Definitionslinie der Trenninsel aufweist und dass sich der Abstand linear vom inneren Abstand zum äußeren Abstand ändert. Wenn Sie einen festen Vorgaberadius festlegen möchten, geben Sie einen Wert ein.
Der innere Abstand ist der Abstand, um den die Trenninsel am der Kreisverkehrsmitte nächsten gelegenen Ende von der Definitionslinie der Trenninsel versetzt ist.
Der äußere Abstand ist der Abstand, um den die Trenninsel am von der Kreisverkehrsmitte am weitesten entfernten Ende von der Definitionslinie der Trenninsel versetzt ist.
Einfahrtsabstand und Ausfahrtsabstand im Abschnitt Bordsteinkante Kreisverkehr sind die Abstände, um die die Trenninsel gegenüber dem Inkreis am Einfahrt- bzw. Ausfahrtende versetzt ist.
Der Rundungsradius Einfahrt ist der Radius der Abrundung am Schnittpunkt von Bordsteinkante Einfahrt und Bordsteinkante Kreisverkehr.
Der Rundungsradius Ausfahrt ist der Radius der Rundung am Schnittpunkt zwischen der Bordsteinlinie an der Ausfahrt und der Bordsteinlinie des Kreisverkehrs.
Der Rundungsradius Zufahrt ist der Radius der Rundung am Schnittpunkt zwischen Bordsteinkante Einfahrt und Bordsteinkante Ausfahrt.
In allen Fällen stehen die Maximal- und Minimalwerte für die begrenzenden Werte des angewendeten Entwurfsstandards, und beim ersten Platzieren des Kreisverkehrs wird der Vorgabewert verwendet. Ein Vorgabewert MUSS bereitgestellt werden, Max und Min können jedoch leer bleiben, wenn kein begrenzender Wert vorhanden ist.