In diesem Dialogfeld können Sie die Eigenschaften eines Standpunkts bearbeiten.
Wenn Sie die Eigenschaften eines Standpunkts über die Elementansicht der Registerkarte Vermessung bearbeiten, erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Funktionen unter Registerkarte Vermessung - Elementansicht.
Gibt die Stationsnummer des Standpunkts an.
Geben Sie den Anschlusspunkt für den Standpunkt ein. Wenn diese Spalte einen gültigen Eintrag enthält, wird in der schreibgeschützten Spalte Anschlusspunktrichtung der berechnete Wert für die Anschlusspunktrichtung angezeigt.
Gibt die Anschlusspunktrichtung an. Dieses Feld ist schreibgeschützt, wenn die Spalte Anschlusspunkt eine gültige Punktnummer enthält.
Gibt den Winkel für die Anschlusspunktausrichtung des Standpunkts an. Hierbei handelt es sich um den Referenzwinkel für alle Winkel-Beobachtungen, außer Fläche 1- und Fläche 2-Winkel.
Gibt die gemessene Instrumentenhöhe (Theodolit) an. Dese wird normalerweise vom Mittelpunkt der Theodolit-Optik zum Standpunkt auf dem Boden gemessen.
Gibt die Instrumentenhöhe an.
Gibt den Rechtswert des Punktes an.
Gibt den Hochwert des Punktes an.
Gibt den Längengrad des Punktes an.
Gibt den Breitengrad des Punktes an.
Zeigt den Namen der Geräteeigenschaften für den ausgewählten Standpunkt an. Klicken Sie zum Bearbeiten der Geräteeigenschaften für den Standpunkt auf , um das Dialogfeld Geräteeigenschaften einrichten aufzurufen.