Informationen zum geodätischen Kalkulator

Verwenden Sie den geodätischen Rechner, um geodätische Informationen relativ zu der Zone und den Transformationswerten in den Zeichnungseinstellungen zu berechnen.

Damit dieser Befehl verwendet werden kann, muss für die Zeichnung eine Koordinatensystemzone festgelegt werden. Damit lokale Koordinaten relativ zu den Breitengrad-, Längengrad- und Rasterkoordinaten angezeigt bzw. berechnet werden können, müssen Transformationseinstellungen festgelegt werden.

Geben Sie ein Paar von bekannten Koordinatenwerten ein, entweder Lokaler Hochwert/Lokaler Rechtswert, Breitengrad/Längengrad oder Rasterhochwert/Rasterrechtswert. Die anderen beiden Koordinatenpaare werden dann berechnet.

Wenn Sie beispielsweise einen Wert in das Feld Lokaler Hochwert eingeben, wird davon ausgegangen, dass das Koordinatenpaar Lokaler Hochwert/Lokaler Rechtswert bekannte Daten enthält, und die Werte für Breitengrad/Längengrad und Rasterhochwert/Rasterrechtswert werden berechnet. Wenn Sie beispielsweise einen Wert in das Feld Breitengrad oder das Feld Längengrad eingeben, wird davon ausgegangen, dass das Koordinatenpaar Breitengrad/Längengrad bekannte Daten enthält, und die Werte für Lokaler Hochwert/Lokaler Rechtswert und Rasterhochwert/Rasterrechtswert werden berechnet.

Wenn Sie eine Punktnummer eingeben oder eine Punktposition in der Zeichnung auswählen, wird das Paar Lokaler Hochwert/Lokaler Rechtswert aktualisiert, und die Paare Breitengrad/Längengrad und Rasterhochwert/Rasterrechtswert werden berechnet.

Anmerkung: Während der geodätische Rechner aktiv ist, können Sie andere Befehle ausführen.