Verwenden Sie dieses Dialogfeld zum Anzeigen und Ändern der Vorgabeeinstellungen für schienenbezogene Objekte.
Vorgabestile
- Elementkantenstil
- Gibt den vorgabemäßigen Elementkantenstil an, der auf Bahnsteigkanten angewendet wird. Klicken Sie in die Spalte Wert und dann auf
, um einen Elementkantenstil aus dem Dialogfeld Elementkantenstil auszuwählen.
Standardnameformat
- Namensvorlage für Elementkante
- Klicken Sie in die Spalte Wert und dann auf
, um die Benennungsparameter für die Elementkante aus dem Dialogfeld Namensvorlage auszuwählen.
Bahnsteigkantenoptionen
- Bahnsteiglänge verwenden
- Gibt an, ob eine benutzerdefinierte Länge beim Berechnen einer Bahnsteigkante angewendet wird. Wählen Sie in der Spalte Wert Ja oder Nein aus.
- Vorgabelänge
- Gibt die Vorgabelänge an, die bei Auswahl von Bahnsteiglänge verwenden verwendet werden soll. Klicken Sie in die Spalte Wert, und geben Sie eine Länge ein, oder klicken Sie auf
, um eine Länge im Zeichenbereich auszuwählen.
- Stationsintervall
- Gibt den Vorgabeabstand zwischen Stationen der Bahnsteigkante an. Klicken Sie in die Spalte Wert, und geben Sie eine Länge ein, oder klicken Sie auf
, um eine Länge im Zeichenbereich auszuwählen.
- Spurweite
- Gibt den Vorgabeabstand zwischen den Innenflächen der beiden Schienen der übergeordneten Achse an. Klicken Sie in die Spalte Wert, und geben Sie eine Länge ein, oder klicken Sie auf
, um eine Länge im Zeichenbereich auszuwählen.
- Bahnsteighöhe
- Gibt den Vorgabeabstand der Bahnsteigkante oberhalb der Schiene an, wenn einfache Geometrie für Bahnsteigkanten berechnet wird. Klicken Sie in die Spalte Wert, und geben Sie eine Länge ein, oder klicken Sie auf
, um eine Länge im Zeichenbereich auszuwählen.
- Versatz von Wagen
- Gibt den vorgegebenen Versatzabstand vom Bahnsteig zum Wagen an. Klicken Sie in die Spalte Wert, und geben Sie eine Länge ein, oder klicken Sie auf
, um eine Länge im Zeichenbereich auszuwählen.
- Sicherheitstoleranz
- Gibt einen zusätzlichen Versatz vom Wagen zum Bahnsteig an, um bei der Berechnung einfacher Geometrie für Bahnsteigkanten die Bewegung des Wagens einzukalkulieren. Klicken Sie in die Spalte Wert, und geben Sie eine Länge ein, oder klicken Sie auf
, um eine Länge im Zeichenbereich auszuwählen.
- Wagenlänge
- Gibt die Länge des Wagens an, wenn einfache Geometrie für Bahnsteigkanten berechnet wird. Klicken Sie in die Spalte Wert, und geben Sie eine Länge ein, oder klicken Sie auf
, um eine Länge im Zeichenbereich auszuwählen.
- Wagenbreite
- Gibt die Breite des Wagens an, wenn einfache Geometrie für Bahnsteigkanten berechnet wird. Klicken Sie in die Spalte Wert, und geben Sie eine Länge ein, oder klicken Sie auf
, um eine Länge im Zeichenbereich auszuwählen.
- Drehgestellversatz
- Gibt den Versatzabstand des Drehgestells des Wagens an, gemessen von den Enden nach innen, wenn einfache Geometrie für Bahnsteigkanten berechnet wird. Klicken Sie in die Spalte Wert, und geben Sie eine Länge ein, oder klicken Sie auf
, um eine Länge im Zeichenbereich auszuwählen.
- Achsabstand
- Gibt den Abstand zwischen den Achsen des Wagens an, wenn einfache Geometrie für Bahnsteigkanten berechnet wird. Ist der Wert auf 0 festgelegt, wird angenommen, dass eine einzelne Achse existiert. Klicken Sie in die Spalte Wert, und geben Sie eine Länge ein, oder klicken Sie auf
, um eine Länge im Zeichenbereich auszuwählen.