Verwenden Sie dieses Dialogfeld, um Eigenschaften zu bearbeiten, mit denen die zuletzt übernommenen Datenbänder für die Querprofilplangruppe verwaltet werden.
Auf dieses Dialogfeld können Sie über das Dialogfeld Querprofilplan-Gruppeneigenschaften zugreifen. Hier werden die zuletzt übernommenen Bänder angezeigt.
Gibt an, welcher Datenbandtyp in dem Querprofilplan hinzugefügt werden soll. Wählen Sie einen Bandtyp in der Liste aus: entweder Querprofildaten oder Querprofilsegment.
Gibt den Stil des Bands an. Wählen Sie einen Bandstil in der Liste aus.
Erstellt, kopiert oder bearbeitet einen Stil im Dialogfeld Querprofildatenbandstil. Klicken Sie auf den Pfeil nach unten, um das Auswahlmenü für Stile anzuzeigen:
Zeigt Details zu einem vorhandenen Stil an. Wählen Sie den Stilnamen in der Liste aus. Klicken Sie, um das Dialogfeld Stildetails zu öffnen. Lassen Sie sich die Stil- und Erstellungsdaten in einer Vorschau anzeigen.
Fügt den angegebenen Datenbandtyp zu dem Satz für diesen Querprofilplan hinzu. Bevor Sie auf diese Schaltfläche klicken, sollten Sie sicherstellen, dass die Einstellungen für den Datenbanktyp, den Stil und die Position korrekt sind.
Gibt die Position an, an der Sie das Datenband relativ zu dem aktuellen Querprofilplan zeichnen möchten.
Zeigt den aktuellen Datenbandtyp an, der aus der Liste Bandtyp hinzugefügt wurde.
Gibt den Namen des Bandstils an, der aus der Liste Bandstil auswählen hinzugefügt wurde. Sie können den Stil ändern, indem Sie in diese Spalte klicken, um das Dialogfeld Stil wählen zu öffnen. Wählen Sie einen Bandstil in der Liste aus, oder verwenden Sie die Standardschaltflächen, um einen neuen Stil zu erstellen oder den aktuellen Stil zu kopieren oder zu bearbeiten, oder wählen Sie einen Stil aus der Zeichnung.
Gibt die optionale Beschreibung des Bandstils an.
Gibt den Abstand zwischen dem aktuellen Datenband und dem vorherigen Datenband (oder der am nächsten liegenden Querprofilplanachse) in Ploteinheiten an. Geben Sie einen positiven Lückenwert in Ploteinheiten ein.
Gibt an, ob der Anfang des Bands beschriftet werden soll.
Gibt an, ob das Ende des Bandes beschriftet wird.
Gibt zwei DGMs an, in denen mithilfe der Bandstile Beschriftungen zu Höhenwerten oder zu den Höhendifferenzen zwischen den beiden Querprofilen angegeben werden. Wählen Sie das bzw. die DGM(s) anhand ihres Namens in der Liste aus.
Wird nur für Beschriftungen an Längsschnitthauptpunkten auf Querprofil-Datenbändern verwendet. Längsschnitthauptpunkte oder Neigungsunterbrechungen, die dichter als der Bereinigungsfaktor liegen, werden entfernt, sodass die verbleibenden Beschriftungen besser lesbar sind. Geben Sie einen positiven Zahlenwert ein, um einen Ausschlussabstand zu definieren.
Gibt die Position der Versatzlinie für die Datenbandbeschriftung an: Nicht versetzen, Beide Seiten versetzen, Nach rechts versetzen oder Nach links versetzen.
Gibt die Höhe der Versatzlinie für die Datenbandbeschriftung an.
Verschiebt das gewählte Datenband in der Liste nach oben.
Bei der Reihenfolge in der Liste handelt es sich um die Reihenfolge, in der die Bänder über/unter dem Querprofilplan angezeigt werden.
Verschiebt das gewählte Datenband in der Liste nach unten.
Löscht das ausgewählte Datenband aus der Liste und entfernt es aus dem Querprofilplan.
Gibt an, ob die Haupt-/Nebenintervalle für Querprofildatenbänder bei Querprofilplänen den Haupt-/Nebenintervallen für Rasterabstandsintervalle des Querprofilplanstils entsprechen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Haupt-/Nebenintervalle an Intervalle des vertikalen Rasters anzupassen.
Importiert einen Bandsatz. Wählen Sie im Dialogfeld Bandsatz einen vorhandenen Bandsatz aus, der dem aktuellen Querprofilplan in der Liste hinzugefügt werden soll.
Speichert einen neuen Bandsatz. Klicken Sie, um das Dialogfeld Querprofilplan-Bandsatz zu öffnen. Speichern Sie die aktuelle Anordnung der Bänder als Bandsatz für die Verwendung mit anderen Querprofilplänen.