Dialogfeld Eigenschaften des Vermessungslinienzugs

Geben Sie die Eigenschaften des Linienzugs und das Gebiet, mit dem der Linienzug verknüpft ist, an, oder ändern Sie sie, und fügen Sie Linienzug-Scheitelpunkte hinzu, oder bearbeiten Sie sie.

Name

Gibt den Namen des Linienzugs an. Der Linienzugname kann aus numerischen, alphabetischen oder alphanumerischen Zeichen bestehen.

Bruchkante

Gibt an, dass der Linienzug als Bruchkante genutzt wird (wenn Oberflächenbruchkanten aus Linienzügen erzeugt werden).

Parzellenlinie

Gibt an, dass sich der Linienzug wie ein Parzellensegment verhält. Wenn diese Eigenschaft gewählt ist und ein Linienzug in eine Zeichnung eingefügt wird, verhält sich der Linienzug in dem Gebiet, in das sie platziert wird, wie ein Parzellensegment. Linienzüge mit dieser Eigenschaft können Parzellen erstellen und als Parzellensegmente beschriftet werden.

Layer

Gibt den Layer an, auf dem das Linienzugobjekt beim Einfügen von Linienzügen in eine Zeichnung platziert wird.

Stil

Gibt den Stil an, den das Linienzugobjekt beim Einfügen von Linienzügen in eine Zeichnung verwendet.

Gebiet

Gibt das Gebiet für den Linienzug an, wenn die Eigenschaft Parzellenlinie aktiviert ist. Wenn beim Einfügen eines Linienzugs in die aktuelle Zeichnung das Gebiet in der aktuellen Zeichnung nicht vorhanden ist, wird es erstellt. Der Linienzug wird im angegebenen Gebiet platziert.

Geschlossen

Gibt an, ob der Linienzug geschlossen oder offen ist.

Scheitelpunkte

Zeigt den Namen der Scheitelpunkte des Linienzugs an.

Länge

Zeigt die Länge des Linienzugs an.

Fläche

Zeigt die Fläche des Linienzugs an.

Netz

Zeigt den Namen des Netzes an, dem der Linienzug zugeordnet ist.

Importereignis

Zeigt den Namen des Importereignisses an, dem der Linienzug zugeordnet ist.

Automatisch erstellt

Zeigt Ja oder Nein an, um anzugeben, ob der Linienzug automatisch erstellt wurde.

LandXML

Wenn Sie die Funktion für erweiterte Eigenschaften verwenden, werden die LandXML-Elemente wie in der .sdx_def-Datei definiert angezeigt. Klicken Sie auf die Zelle in der Spalte Wert, um ein Attribut zuzuweisen.

Benutzerdefiniert

Wenn Sie die Funktion für erweiterte Eigenschaften verwenden und benutzerdefinierte Eigenschaften erstellt haben, werden diese angezeigt. Klicken Sie auf die Zelle in der Spalte Wert, um ein Attribut zuzuweisen.

Bearbeitungswerkzeuge

Anmerkung: Die folgenden Bearbeitungswerkzeuge sind nicht verfügbar, wenn der Vermessungslinienzug vektorbasiert ist. Um die Bearbeitungswerkzeuge für einen vektorbasierten Vermessungslinienzug zu aktivieren, können Sie ihn mithilfe des Werkzeugs in einen kettenbasierten Linienzug konvertieren.

Zeigt das Dialogfeld Eigenschaften des Vermessungspunkts an.

Anmerkung: Diese Option ist nicht verfügbar, wenn mehr als eine Zeile ausgewählt wurde.

Verschiebt die ausgewählte Zeile oder mehrere ausgewählte Zeilen in der Liste der Scheitelpunkte nach oben.

Verschiebt die ausgewählte Zeile oder mehrere ausgewählte Zeilen in der Liste der Scheitelpunkte nach unten.

Kehrt die Richtung des ausgewählten Linienzugs oder die Reihenfolge der ausgewählten Scheitelpunkte um.

Fügt einen neuen Scheitelpunkt an das Ende der Liste an.

Fügt einen neuen Scheitelpunkt vor der ausgewählten Zeile ein.

Fügt einen neuen Scheitelpunkt nach der ausgewählten Zeile ein.

Wählen Sie Punkte in der Zeichnung aus, die als Scheitelpunkte nach der ausgewählten Zeile eingefügt werden sollen.

Anmerkung: Diese Option ist nicht verfügbar, wenn mehr als eine Zeile ausgewählt wurde.

Unterbricht den Linienzug am ausgewählten Scheitelpunkt.

Stutzt den Linienzug am ausgewählten Scheitelpunkt.

Verbindet den Linienzug mit einem ausgewählten Linienzug.

Löscht eine Zeile oder mehrere ausgewählte Zeilen aus der Liste von Scheitelpunkten.

Zoomt die Zeichnung an die Grenzen der aktuellen Linienzugscheitelpunkte in der Liste. Die Grenzen können anders sein als die des ursprünglichen Linienzugs, wenn Sie Zeilen einfügen oder löschen und dann auf die Schaltfläche Anwenden klicken.

Zoomt auf den ausgewählten Linienzug.

Schließt das Dialogfeld und zoomt auf den in der Zeichnung ausgewählten Linienzug.

Schwenkt an die Linienzuggrenzen der ausgewählten Scheitelpunkte.

Verwirft alle Änderungen und lädt den Linienzug erneut aus der Vermessungsdatenbank.

Listenansicht

Anzahl

Zeigt das Symbol für den Punkttyp (z. B. Festpunkt, Aufnahmepunkt, Standpunkt) und die Punktnummer an, wenn dem Linienzugscheitelpunkt eine Punkt-ID zugeordnet ist. Sie können die Punktnummer löschen, um die Verknüpfung des Scheitelpunkts mit dem Vermessungspunkt aufzuheben. (Der Eintrag in der Spalte mit dem Vermessungspunktnamen wird ebenfalls gelöscht.) Wenn Sie die Punktnummer löschen, können Sie einen neuen Punktnummernwert angeben oder die Spalten Rechtswert, Hochwert und Höhe bearbeiten.

Name

Zeigt den Vermessungspunktnamen an, wenn dem Linienzugscheitelpunkt eine Punkt-ID zugewiesen ist. Sie können den Punktnamen löschen, um die Verknüpfung des Scheitelpunkts mit dem Vermessungspunkt aufzuheben. (Der Eintrag in der Spalte mit der Vermessungspunktnummer wird ebenfalls gelöscht.) Wenn Sie den Punktnamen löschen, können Sie einen neuen Punktnamenswert angeben oder die Spalten Rechtswert, Hochwert und Höhe bearbeiten.

Beschreibung

Zeigt die Beschreibung des Linienzugs an.

Geometrie

Geben Sie Punkt, Bogen oder Bogenbruch an.

  • Option Punkt: Gibt an, dass der Linienzugscheitelpunkt ein Punkt auf einem Liniensegment ist.
  • Option Bogen: Gibt an, dass der Linienzugscheitelpunkt ein Punkt auf einem Bogensegment ist.
  • Option Bogenbruch: Gibt an, dass der Scheitelpunkt der Anfang eines Bogensegments ist. Verwenden Sie diese Option in Situationen, in denen zwei nicht tangentiale Bogen die gleichen End- und Startscheitelpunkte aufweisen. Der Befehle beendet den vorherigen Bogen und beginnt einen neuen, nicht tangentialen Bogen.
Rechtswert

Zeigt den Rechtswert des Scheitelpunkts an. Diese Spalte ist schreibgeschützt, wenn dem Scheitelpunkt eine Vermessungspunkt-ID zugewiesen ist.

Hochwert

Zeigt den Hochwert des Scheitelpunkts an. Diese Spalte ist schreibgeschützt, wenn dem Scheitelpunkt eine Vermessungspunkt-ID zugewiesen ist.

Höhe

Zeigt die Höhe des Scheitelpunkts an. Diese Spalte ist schreibgeschützt, wenn sich der Scheitelpunkt auf einen Vermessungspunkt bezieht.