Kreisverkehrstandard-Editor: Rondellgeometrie: Scheitellinien

Erweitern Sie Rondellgeometrie und klicken Sie auf die Registerkarte Scheitellinien.

Wählen Sie Scheitellinien, um Scheitellinien automatisch zu erstellen, wenn der Kreisverkehr platziert wird.

Es gibt zwei Bereiche, die Scheitellinien aufweisen können: die Zufahrtsstraßen (Arme) und der Kreislaufbereich. Die Scheitellinien der Zufahrtsstraßen werden auf der Registerkarte Zufahrt definiert.

Im Kreislaufbereich gibt es zwei Arten von Scheitellinien, die erstellt werden können: Insel-zu-Insel-Scheitellinien und Kreislauf-Scheitellinien.

Der Abstand primäre Scheitellinie wird vom Innenring gemessen und als Prozentsatz der Kreislaufbreite ausgedrückt. Daher würde eine Scheitellinie bei 0 % auf dem Innenring und bei 100 % am äußeren Fahrbahnrand platziert werden.
Anmerkung: Die primäre Scheitellinie muss außerhalb der sekundären Scheitellinie liegen. Wenn dies nicht der Fall ist, werden die Werte vertauscht. Dies geschieht auch dann, wenn die sekundäre Scheitellinie deaktiviert ist.

Wenn Sie zwei Scheitellinien im Kreislaufbereich definieren möchten, wählen Sie Sekundäre Scheitellinie hinzufügen und ändern bei Bedarf den Abstand der sekundären Scheitellinie.

In allen Fällen stehen die Maximal- und Minimalwerte für die begrenzenden Werte des angewendeten Entwurfsstandards, und beim ersten Platzieren des Kreisverkehrs wird der Vorgabewert verwendet. Ein Vorgabewert MUSS bereitgestellt werden, Max und Min können jedoch leer bleiben, wenn kein begrenzender Wert vorhanden ist.