Dialogfeld „Druckleitungsnetz-Komponenten austauschen“

Geben Sie in diesem Dialogfeld an, welche Komponenten verwendet werden sollen und wie die Höhe der Ersatzkomponente bestimmt werden soll.

Nach dem Austausch der Komponenten wird der Befehl Entwurfsüberprüfung automatisch ausgeführt, um Sie auf Probleme hinzuweisen, die möglicherweise aufgrund der Änderungen auftreten. Probleme sind mit Warnsymbolen gekennzeichnet.

Komponentenquelle

Ersatzkomponenten können entweder aus einer Komponentenliste oder einem Komponentenkatalog ausgewählt werden. Die aus der Liste oder dem Katalog ausgewählten Komponenten stehen im Bereich „Ersatzkomponente“ des Dialogfelds zur Auswahl.

Komponentenliste
Gibt die für den Komponentenaustausch zu verwendende Komponentenliste an.
Komponentenkatalog
Gibt den für den Komponentenaustausch zu verwendenden Komponentenkatalog an.
Anmerkung: Wenn Sie eine Komponente aus einem Komponentenkatalog auswählen, wird diese nach dem Komponentenaustausch automatisch der aktuellen Komponentenliste hinzugefügt, sofern noch nicht geschehen.

Ersatzkomponente

Geben Sie mithilfe dieser Optionen die zu verwendenden Ersatzkomponenten an.

Anmerkung: Bei Auswahl mehrerer Komponenten, die sich hinsichtlich Typ und Familie unterscheiden, wird in den Listenfeldern *VARIIERT* angezeigt, und Sie sind auf die Angabe der Größe der Ersatzkomponenten beschränkt.
Komponententyp
Gibt den Komponententyp der Ersatzkomponente an.
Anmerkung: Druckleitungen können nur durch andere Druckleitungen ersetzt werden, Anschlussstücke nur durch andere Anschlussstücke und Ausbauteile nur durch andere Ausbauteile. Anschlussstücke sind jedoch in Rohrbögen, T-Stücke und Kreuzstücke unterteilt, und Komponenten dieser Untertypen sind untereinander austauschbar. Ein Rohrbogen kann beispielsweise durch ein Kreuz- oder T-Stück ersetzt werden.
Komponentenfamilie
Gibt die für die Ersatzkomponente zu verwendende Untergruppe von Komponententypen an.
Größe
Legt die Größe der Ersatzkomponente fest.

Höhenreferenz

Mithilfe der Einstellung Höhenreferenz können Sie festlegen, wie die Höhe der Ersatzkomponente bestimmt werden soll.

Anmerkung: In der Draufsicht wird eine Ersatzkomponente an der Mittellinie der vorhandenen Komponente ausgerichtet.
  • Wenn Sie unter Höhenreferenz einen bestimmten Bereich angeben („Außen oben“, „Scheitel“, „Mittellinie“, „Sohle“ oder „Außen unten“), wird die Höhe des Bereichs der ursprünglichen Komponente zur Festlegung der Höhe desselben Bereichs der neuen Komponente verwendet.

    Wenn Sie beispielsweise „Mittellinie“ auswählen, wird die Höhe der Mittellinie der ursprünglichen Komponenten als Höhe der Mittellinie der Ersatzkomponenten festgelegt. In der folgenden Abbildung, die den Effekt im Höhenplan veranschaulicht, wurden Anschlussstück und Haltung, jeweils in Blau dargestellt, vergrößert, und „Mittellinie“ wurde als Höhenreferenz ausgewählt.

  • Wenn Sie eine Oberfläche und eine Tiefe der Überdeckung angeben, richtet sich die Höhe der Ersatzkomponente nach dieser Oberflächenhöhe und der Tiefe der Überdeckung.

Weitere Informationen zum Festlegen von Höhenreferenzen für Druckleitungsnetze bei deren Erstellung finden Sie unter „Festlegen der Höhendaten für Druckleitungsnetze“ in Informationen zum Erstellen von Druckleitungsnetzen in der Draufsicht.

Außen oben
Gibt an, dass das äußere obere Ende der neuen Komponente auf derselben Höhe eingefügt wird wie das äußere obere Ende der vorhandenen Komponente.

In der folgenden Abbildung wurden das Anschlussstück und die Haltung, jeweils in Blau dargestellt, gegen größere Komponenten ausgetauscht; die Höhe der äußeren oberen Enden wurde beibehalten.

Anmerkung: Die Abbildungen in diesem Abschnitt zeigen das Dargestellte im Höhenplan. Die schwarze Haltung links wurde nicht verändert, um die relativen Veränderungen an den blauen Komponenten zu veranschaulichen. Die Warnmeldungen werden angezeigt, da dies zu ungleichen Durchmessern führt.
Scheitel
Gibt an, dass der Scheitel der neuen Komponente auf derselben Höhe eingefügt wird wie der Scheitel der vorhandenen Komponente.

In der folgenden Abbildung wurden das Anschlussstück und die Haltung, jeweils in Blau dargestellt, gegen größere Komponenten ausgetauscht; die Höhe des Scheitelpunkts wurde jeweils beibehalten.

Mittellinie
Gibt an, dass die Mittellinie der neuen Komponente auf derselben Höhe eingefügt wird wie die Mittellinie der vorhandenen Komponente.

In der folgenden Abbildung wurden das Anschlussstück und die Haltung, jeweils in Blau dargestellt, gegen größere Komponenten ausgetauscht; die Höhe der Mittellinie wurde jeweils beibehalten.

Sohle
Gibt an, dass die Sohle der neuen Komponente auf derselben Höhe eingefügt wird wie die Sohle der vorhandenen Komponente.

In der folgenden Abbildung wurden das Anschlussstück und die Haltung, jeweils in Blau dargestellt, gegen größere Komponenten ausgetauscht; die Höhe der Sohle wurde jeweils beibehalten.

Außen unten
Gibt an, dass das äußere untere Ende der neuen Komponente auf derselben Höhe eingefügt wird wie das äußere untere Ende der vorhandenen Komponente.

In der folgenden Abbildung wurden das Anschlussstück und die Haltung, jeweils in Blau dargestellt, gegen größere Komponenten ausgetauscht; die Höhe der äußeren unteren Enden wurde beibehalten.

Tiefe der Überdeckung
Gibt an, dass das äußere obere Ende der neuen Komponente an einer Höhe unterhalb der Referenz-Oberfläche eingefügt wird. Geben Sie die Höhe im Dialogfeld Tiefe der Überdeckung ein.
Anmerkung: Wenn die Zeichnung keine Oberflächen enthält, steht diese Option nicht zur Auswahl.

In der folgenden Abbildung wurden Anschlussstück und Haltung, jeweils in Blau dargestellt, gegen größere Komponenten ausgetauscht, und unter Tiefe der Überdeckung wurde eine Höhe festgelegt.