Sie können die Schnittpunkte einer durch zwei Punkte gebildeten Linie und einem Bogen berechnen, der durch einen radialen Punkt und einen Radius definiert ist.
ARCLN [Punkt] [Radius] [Punkt 1] [Punkt 2] [Versatz]
NE 1 100 100
NE 2 200 200
NE 3 250 100
ARCLN 3 200 1 2 -100
! INTERSECTION # 1 NORTH:100.000000 EAST:245,645615
! INTERSECTION # 2 NORTH:100.000000 EAST:-37,066972
Schnittpunkte befinden sich zwischen einem Bogenradius von 200 mit einem Mittelpunkt an Punkt 3 und einer Linie, die zwischen den Punkten 1 und 2 mit einem Versatzabstand von 100 nach links gezeichnet wurde.
Schnittpunkt zwischen Bogen und Linie
ARCLN [Punkt] [Radius] [Punkt 1] [Punkt 2] [Versatz]
Parameter | Definition |
---|---|
Punkt | Punktnummer des radialen Punktes (Mittelpunkt). |
Radius | Radialer Abstand in Fuß oder Meter. Der radiale Abstand gibt die Länge einer Linie zwischen dem Radiuspunkt und dem Bogen an. |
Punkt 1, Punkt 2 | Vorhandene Punkte, die die Position und Richtung der Linie definieren. Punkt 1 ist der Anfangspunkt und Punkt 2 der Endpunkt. Hierbei kann es sich um beliebige Punkte handeln, Vermessungs-Linienzugpunkte eingeschlossen. |
Versatz | Versatz von dem Vektor. Dies hat die gleichen Auswirkungen, als würden Sie die Linie um eine bestimmte Anzahl von Fuß oder Meter nach links bzw. rechts verschieben. Ein Versatz nach rechts hat einen positiven Wert und ein Versatz nach links einen negativen. Geben Sie Null an, wenn Sie keinen Versatz verwenden möchten. |