So erstellen Sie einen Quadrantenwinkel/Quadrantenwinkel-Vermessungsschnittpunkt

Sie können den Schnittpunkt von zwei unendlichen Linien von vorhandenen Punkten aus ermitteln.

Nachdem ein Schnittpunkt gefunden wurde, können Sie diesen durch Angabe einer neuen Punktkennung speichern.

So berechnen Sie einen Schnittpunkt Quadrantenwinkel/Quadrantenwinkel im Vermessungsbefehlsfenster

  1. Klicken Sie im Projektbrowser auf der Registerkarte Vermessung mit der rechten Maustaste auf das Netz, das Sie bearbeiten möchten, und wählen Sie Vermessungsbefehlsfenster.
  2. Klicken Sie auf Menü Schnittpunkte Quadrantenwinkel/Quadrantenwinkel.
  3. Geben Sie die Anfangspunktnummer des ersten Quadrantenwinkels ein.
  4. Geben Sie den Quadrantenwinkel von diesem Punkt aus ein.
  5. Geben Sie den Quadranten für den ersten Punkt ein.
  6. Geben Sie einen Versatz für die ersten Punkte ein.
  7. Geben Sie die Anfangspunktnummer des zweiten Quadrantenwinkels ein.
  8. Geben Sie den Quadrantenwinkel von diesem Punkt aus ein.
  9. Geben Sie den Quadranten für den zweiten Punkt ein.
  10. Geben Sie den Versatz für den zweiten Punkt ein.

So berechnen Sie einen Schnittpunkt Quadrantenwinkel/Quadrantenwinkel mit der Vermessungsbefehlssprache

  1. Klicken Sie im Projektbrowser auf der Registerkarte Vermessung mit der rechten Maustaste auf das Netz, das Sie bearbeiten möchten, und wählen Sie Vermessungsbefehlsfenster.
  2. Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:

    BB [Punkt 1] [Quadrantenwinkel 1] [Quadrant 1] [Versatz 1] [Punkt 2] [Quadrantenwinkel 2] [Quadrant 2] [Versatz 2]

Beispiel für die Befehlszeile

NE 1 100 100

NE 2 200 200

BB 1 66.6667 1 50 2 33.3333 2 50

! INTERSECTION # 1 NORTH:100.000000 EAST:200.000000

Ein Schnittpunkt befindet sich zwischen dem Quadrantenwinkel N66.6667"E, der von Punkt 1 mit einem Versatzabstand von 50 Fuß nach rechts gezeichnet wurde, und dem Quadrantenwinkel S33.3333"E, der von Punkt 2 mit einem Versatzabstand von 50 nach rechts gezeichnet wurde.

Befehlssyntax

BB [Punkt 1] [Quadrantenwinkel 1] [Quadrant 1] [Versatz 1] [Punkt 2] [Quadrantenwinkel 2] [Quadrant 2] [Versatz 2]

Parameter Definition
Punkt 1, Punkt 2 Vorhandene Punktkennungen, die den Anfang des Quadrantenwinkels festlegen.
Quadrantenwinkel 1, Quadrantenwinkel 2 Quadrantenwinkel für die Linien von den vorhandenen Punkten. Quadrantenwinkel legen die Richtung für jeden Vektor fest und werden in den aktuellen Winkeleinheiten angegeben.
Quadrant 1, Quadrant 2 Quadranten, in denen sich die Quadrantenwinkel befinden. Mögliche Werte: 1 (für NO), 2 (für SO), 3 (für SW) und 4 (für NW).
Versatz 1, Versatz 2 Versatz von den Linien. Dies hat die gleichen Auswirkungen, als ob Sie die Linien x Fuß bzw. Meter nach links oder rechts verschieben. Ein Versatz nach rechts hat einen positiven Wert und ein Versatz nach links einen negativen. Geben Sie Null an, wenn Sie keinen Versatz verwenden möchten.