Sie können Überhöhungsdaten für die einzelnen Bogen anzeigen und bearbeiten.
Weitere Informationen zu den Formeln zum Berechnen der Werte in diesem Dialogfeld finden Sie unter Informationen zu Variablen und Formeln der Überhöhung.
Blendet alle Elemente in der Strukturansicht aus.
Klappt alle Elemente in der Strukturansicht aus.
Gibt eine Station entlang der Achse an. Wählen Sie im Editor eine Zeile aus, und klicken Sie auf . Daraufhin wird der Tabellen-Editor vorübergehend geschlossen, und Sie werden in der Befehlszeile aufgefordert, eine Station auf der Achse auszuwählen.
Löscht den ausgewählten Bereich oder die ausgewählte Station.
Stellt die zuletzt geänderten Daten in Tabellarischer Überhöhungseditor wieder her.
Diese Schaltfläche wirkt sich auf Folgendes aus:
Stellt die Daten wieder her, die mit dem Befehl Rückgängig in Tabellarischer Überhöhungseditor zurückgesetzt wurden.
Diese Schaltfläche wirkt sich auf Folgendes aus:
Diese Spalte zeigt den eingehenden und den ausgehenden Übergangsbereich für die Bogen in der Achse an.
Erweitern Sie die Bereiche, um die Überhöhungsparameter anzuzeigen oder zu bearbeiten.
Um manuell eine neue kritische Station hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Region oder einen Parameter Station hinzufügen.
Zu den kritischen Stationen zählen:
Zeigt die Anfangsstation und die Endstation der Übergangsbereiche an. Wenn Sie diese Felder für einen eingehenden Übergangsbereich, ausgehenden Übergangsbereich oder eine kritische Station bearbeiten, wird das Feld Länge aktualisiert. Wenn die bearbeitete kritische Station mit der Anfangsstation oder Endstation eines eingehenden Übergangsbereichs oder ausgehenden Übergangsbereichs identisch ist, wird dieser Stationswert ebenfalls aktualisiert.
Zeigt die Länge für den eingehenden Übergangsbereich und den ausgehenden Übergangsbereich an.
Zeigt das Warnsymbol für Bereiche auf der Achse, an der Überlappungen auftreten. Klicken Sie auf
, und ein Dialogfeld wird angezeigt, in dem die Optionen zur Behebung der Überlappung angezeigt werden. Die Bedingungen sind entweder ein Fall mit gegensinnigem oder mit gleichsinnigem Pufferelement. Um die Überlappung automatisch aufzulösen, können Sie die entsprechende Option unter Assistent Überhöhung berechnen - Seite Methode zum Erreichen des Ziels auswählen. Es können jedoch auch Fälle auftreten, in denen die Überlappung durch das manuelle Bearbeiten von Überhöhungsdaten entsteht.
Gibt den Wert (in Millimeter oder Zoll) für die angewendete Überhöhung an, die unter Assistent Überhöhung berechnen - Seite Methode zum Erreichen des Ziels angegeben wurde.
Gibt das Berechnungsergebnis (in Millimeter oder Zoll) der ausgleichenden Überhöhung für eine bestimmte Geschwindigkeit und einen bestimmten Krümmungsradius an.
Gibt die Differenz (in Millimeter oder Zoll) zwischen den Werten für Ausgleichende Überhöhung und Angewendete Überhöhung an.
Gibt den Wert für Überhöhungsneigung (Höhe:Länge) an, der dem Verhältnis zwischen der Überhöhungsdifferenz von der aktuellen kritischen Station bis zur nächsten kritischen Station und der Übergangslänge entspricht.
Die Geschwindigkeit (in m/s oder ft/s), die aufwärts in einem Bogen angewendet wird.
Die Geschwindigkeit (in m/s^2 oder ft/s^2), bei der die Zentrifugalkraft von der Außenseite eines Bogens angewendet wird.