Verwenden Sie dieses Dialogfeld, um der DGM-Definition des ausgewählten DGMs Begrenzungen hinzuzufügen.
Gibt den Namen der zu erstellenden Begrenzung an. Wenn Sie keinen Namen angeben, wird die folgende vorgegebene Benennungskonvention verwendet: Begrenzung<#>. Beispiel: Wenn Sie keinen Namen eingeben, erhält die erste Begrenzung die Bezeichnung "Begrenzung1", die zweite die Bezeichnung "Begrenzung2" usw.
Gibt den Typ der hinzuzufügenden Begrenzung an.
Gibt an, ob Begrenzungen mit weichen Bruchkanten erstellt werden sollen. Dadurch werden die Dreiecksränder genau dort gestutzt, wo sie die Begrenzung kreuzen. Diese Option ist für Raster-DGMs nicht verfügbar, wenn Datenausschluss als Begrenzungstyp ausgewählt ist.
Gibt den kürzesten Abstand vom Sekantenmittelpunkt zum Kreisbogen für die Bruchkanten der Begrenzungen an, die zur Tessellation der Polylinienbogen dienen, aus denen die Begrenzung erstellt wird. Klicken Sie auf , um den kürzesten Abstand vom Sekantenmittelpunkt zum Kreisbogen im Zeichenbereich zu digitalisieren.