Mit dem Befehl für Winkelentfernung (AD) können Sie schnell Punkte anhand des Winkels und der Entfernung erstellen.
Sie können einen Punkt unter Verwendung eines Winkels erstellen, der entweder von einer speziellen Referenzlinie oder einem zuvor festgelegten Anschlusspunkt aus gedreht wird. Weiterhin können Sie zum Suchen des Punktes einen vertikalen Winkel oder vertikalen Abstand nutzen.
AD (Punkt) [Winkel] [Abstand] (Beschreibung)
AD VA (Punkt) [Winkel] [Abstand] [vertikaler Winkel] (Beschreibung)
AD VD (Punkt) [Winkel] [Abstand] [vertikaler Abstand] (Beschreibung)
In diesem Beispiel wird Punkt 103 erstellt. Dieser wird durch eine Rechtsdrehung um einen horizontalen Winkel von 80°20'40" und in einem Abstand von 100 Einheiten vom Instrumentenpunkt mit der Beschreibung WELL positioniert. Da für die Ermittlung der vertikalen Abweichung keine Methode angegeben wurde, beträgt die Höhe <Null>.
AD 103 80.2040 100 WELL
In diesem Beispiel wird Punkt 101 erstellt. Dieser wird durch eine Rechtsdrehung um einen horizontalen Winkel von 100°20'45" von der Rückseite aus und durch Anwendung eines vertikalen Winkels von 91°15'15" in einem Abstand von 100 Einheiten vom Instrumentenpunkt mit der Beschreibung IP positioniert.
AD VA 101 100.2045 100 91.1515 IP
In diesem Beispiel wird Punkt 102 erstellt. Dieser wird durch eine Rechtsdrehung um einen horizontalen Winkel von 90°30'30" von der Rückseite aus und durch Anwendung eines vertikalen Abstands von -1.5 Fuß in einem Abstand von 200 Einheiten vom Instrumentenpunkt mit der Beschreibung EL positioniert.
AD VD 102 90.3030 200 -1.5 EL
Mit dem Befehl für den Winkelabstand erstellte Punkte:
Punkt 101 wird durch eine Rechtsdrehung um einen horizontalen Winkel von 100°20'45" von der Rückseite aus und durch Anwendung eines vertikalen Winkels von 91°15'15" in einem Abstand von 100 Einheiten vom Instrumentenpunkt mit der Beschreibung IP positioniert.
Punkt 102 wird durch eine Rechtsdrehung um einen horizontalen Winkel von 90°30'30" von der Rückseite aus und durch Anwendung eines vertikalen Abstands von -1.5 Einheiten in einem Abstand von 200 Einheiten vom Instrumentenpunkt mit der Beschreibung EL positioniert.
Punkt 103 wird durch eine Rechtsdrehung um einen horizontalen Winkel von 80°20'40" und in einem Abstand von 100 Einheiten vom Instrumentenpunkt mit der Beschreibung WELL positioniert. Da für die Ermittlung der vertikalen Abweichung keine Methode angegeben wurde, beträgt die Höhe <Null>.
AD (Punkt) [Winkel] [Abstand] (Beschreibung)
ODER
AD VA (Punkt) [Winkel] [Abstand] [vertikaler Winkel] (Beschreibung)
ODER
AD VD (Punkt) [Winkel] [Abstand] [vertikaler Abstand] (Beschreibung)
Parameter | Definition |
---|---|
Punkt | Zugewiesene Punktkennung Wenn die automatische Nummerierung von Punkten aktiviert wurde, müssen Sie keine Punktnummer zuweisen. |
Winkel | Der gemessene horizontale Winkel. Dieser wird im Uhrzeigersinn (rechts) gemessen. Verwenden Sie für eine Drehung entgegen des Uhrzeigersinns (links) eine negative Zahl (-). Geben Sie diese in den aktuellen Einheiten an (Grad Minuten Sekunden (D.MS), Grad, Dezimalgrad (D.DD), Radianten oder Millisekunden). |
Abstand | Abstand zwischen dem Instrumentenpunkt und dem zu positionierenden Punkt. Dieser wird in der aktuellen Einheit gemessen, wenn nichts anderes angegeben wurde. Als Abstand wird der horizontale Abstand verwendet, sofern VA nicht verwendet wird. Bei Verwendung von VA wird der Abstand als Neigungsabstand erkannt. |
Vertikaler Winkel | Richtung des vertikalen Winkels (Zenit, horizontal oder Nadir). Geben Sie den vertikalen Winkel in den aktuellen Winkeleinheiten an. |
Vertikaler Abstand | Höhenunterschied zwischen dem Instrument und dem Prisma. Wenn das Prisma höher als das Instrument ist, ist der Wert positiv. |
Beschreibung | Eine optionale Beschreibung für den Punkt. |