Auf dieser Registerkarte können Sie angeben, wie Daten aus Autodesk Civil 3D in eine LandXML-Datei exportiert werden sollen.
Identifizierung
-
Identifizierungselemente schreiben
-
Gibt an, ob die Identifizierungseigenschaften in die LandXML-Datei geschrieben werden sollen. Wählen Sie Ein, um ausgefüllte Identifizierungseigenschaften in die LandXML-Datei zu schreiben.
Anmerkung: Wenn Identifizierungselemente schreiben auf Aus festgelegt ist, stehen die weiteren Optionen für die Identifizierung nicht zur Verfügung.
-
Ersteller
-
Gibt den Ersteller der LandXML-Datei an.
-
E-Mail-Adresse
-
Gibt die E-Mail-Adresse des Erstellers an.
-
Unternehmen
-
Gibt das Unternehmen des Erstellers an.
-
Unternehmens-URL
-
Gibt die URL der Homepage des Unternehmens an.
Dateneinstellungen
-
Britische Einheiten
-
Legt fest, wie die LandXML-Daten beschriftet werden, wenn mit britischen Einheiten gearbeitet wird.
- Internationale Fuß: Die Daten werden in der LandXML-Datei als internationale Fuß beschriftet.
- US-Fuß: Die Daten werden in der LandXML-Datei als US-Fuß beschriftet.
-
Winkel-/Richtungsformat
-
Legt die Einheiten für die exportierten Winkel und Richtungen fest:
- Dezimalgrad (DDD.DDDDDD): Winkel und Richtungen werden in Dezimalgrad exportiert. Dezimalgrad gibt die Minuten und Sekunden eines Winkels als entsprechende Dezimalzahl an. Beispielsweise entspricht 3°30'36" dem Dezimalgrad 3.51.
- Dezimalgrad, DMS (DDD.MMSSSS): Winkel und Richtungen werden mit dem Format Grad, Minuten, Sekunden exportiert. Bei diesem Format werden die Zahlen hinter dem Dezimalpunkt als Minuten und Sekunden und nicht als Dezimalgrad gelesen. Beispielsweise entspricht 3°30'36" dem Format 3.303600.
- Neugrad: Winkel und Richtungen werden als Neugrad exportiert (wobei ein Neugrad 1/100 eines 90°-Winkels entspricht bzw. 360° = 400 Neugrad).
- Bogenmaß: Winkel und Richtungen werden im Bogenmaß exportiert (wobei 2PI Bogenmaß 360° entspricht).
Anmerkung: Richtungen werden immer in Azimut angegeben. Das LandXML-Schema unterstützt keine Quadrantenwinkel.
-
Schreibgeschützte Datei erstellen
-
Gibt an, ob die neue LandXML-Datei schreibgeschützt sein soll. Der Schreibschutz erfolgt an zwei verschiedenen Stellen: In die LandXML-Datei wird eine entsprechende Marke gesetzt, und auf Betriebssystemebene werden die Dateiattribute auf Schreibgeschützt gesetzt. Wählen Sie Ein, um den Schreibschutz zu aktivieren.
Punktexporteinstellungen
-
Code-Attribut
-
Legt das Feld fest, das für das Attribut code in der LandXML-Datei verwendet wird.
- Deaktiviert: Die Beschreibung des Punkts wird nicht in das Attribut code exportiert.
- Kurzbeschreibung: Die Kurzbeschreibung eines Punkts wird in das Attribut code exportiert.
- Ausführliche Beschreibung: Die ausführliche Beschreibung eines Punkts wird in das Attribut code exportiert.
Anmerkung: Normalerweise exportieren Sie die Kurzbeschreibung in das Attribut "code".
-
Desc-Attribut
-
Legt das Feld fest, das für das Attribut desc in der LandXML-Datei verwendet wird.
- Deaktiviert: Die Beschreibung des Punkts wird nicht in das Attribut desc exportiert.
- Kurzbeschreibung: Die Kurzbeschreibung eines Punkts wird in das Attribut desc exportiert.
- Ausführliche Beschreibung: Die ausführliche Beschreibung eines Punkts wird in das Attribut desc exportiert.
Anmerkung: Normalerweise exportieren Sie die ausführliche Beschreibung in das Attribut ‘desc’. Wenn Sie Deaktiviert sowohl für das Code-Attribut als auch für das Desc-Attribut auswählen, werden keine Beschreibungen exportiert.
-
Ausführlich überspringen wenn sie Kurz entspricht
-
Gibt an, ob die ausführliche Beschreibung auch dann exportiert werden soll, wenn sie mit der Kurzbeschreibung identisch ist.
- Ein: Die ausführliche Beschreibung wird nicht exportiert, wenn sie der Kurzbeschreibung entspricht. Wenn beispielsweise die ausführliche Beschreibung und die Kurzbeschreibung identisch sind, dann wird nur ein Wert exportiert. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn für Punkte keine Beschreibungsschlüssel definiert sind.
- Aus: Beide Werte werden exportiert.
-
Punktverweise exportieren
-
Gibt an, ob Punktverweise exportiert werden sollen. Punktverweise ersetzen einen bekannten Punktnamen anstatt Hochwert- und Rechtswert-Koordinaten einzufügen. Wählen Sie Ein, um Punktverweise zu exportieren.
Wenn für den Anfangspunkt eines Linienelements kein Punktverweis vorhanden ist, wird er wie folgt geschrieben:
<Start>5447.73530 4525.60643</Start>
Ist ein Punktverweis vorhanden, sieht die Zeile wie folgt aus:
<Start pntRef="371"></Start>
-
Punktverweistoleranz
-
Legt den Toleranzwert für Punktverweise fest.
Beispiel: Wenn Sie 0.001 eingeben, dann werden nur solche Punkte als Verweise exportiert, die höchstens 0.001 Einheiten von dem entsprechenden Punkt (z. B. einem Anfangspunkt) entfernt sind.
-
Beschreibungsschlüssel exportieren
-
Legt fest, ob die Beschreibungsschlüsseldefinitionen exportiert werden sollen. Wählen Sie Ein, um die in der Zeichnung vorhandenen Beschreibungsschlüsseldefinitionen zu exportieren. Wenn in der Zeichnung Beschreibungsschlüssel enthalten sind, wird ein entsprechendes Dialogfeld angezeigt.
Flächenexporteinstellungen
-
DGM-Daten
-
Legt fest, wie die DGM-Daten exportiert werden.
- Nur Punkte: DGM-Daten werden als Punkte exportiert. Es wird ein DGM erzeugt, dessen Hochwert-, Rechtswert- und Höhenpunkte mit denen der ursprünglichen DGM-Definition identisch sind. Die Triangulation kann sich jedoch von der des ursprünglichen DGMs unterscheiden.
- Punkte und Flächen: Sowohl Punkte als auch Flächen des DGMs werden exportiert, sofern vorhanden. Dabei werden die DGM-Daten aus den Flächenrändern erstellt. Das daraus resultierende DGM entspricht der DGM-Definition.
-
Wasserscheiden
-
Legt fest, ob Wasserscheidendaten zusammen mit den DGM-Daten exportiert werden sollen. Wählen Sie Ein, um Wasserscheidendaten in die LandXML-Datei zu exportieren.
Parzellen-Exporteinstellungen
-
Parzellenrichtung
-
Gibt die Richtung des Anfangspunkts der Parzelle zum Exportieren von Parzellensegmenten an. Parzellensegmente werden nacheinander entweder im Uhrzeiger- oder im Gegenuhrzeigersinn exportiert.
- Uhrzeigersinn: Exportiert Parzellensegmente im Uhrzeigersinn.
- Gegenuhrzeigersinn: Exportiert Parzellensegmente entgegen dem Uhrzeigersinn.
Achsenexporteinstellungen
-
Querprofile exportieren
-
Wenn Sie diese Option auf Ein festlegen, werden Querprofildaten exportiert, sofern Querprofillinien für die Achse definiert sind.