Geben Sie mit diesem Dialogfeld Einzelheiten für die Kreisfahrbahn an, die den mittleren Bereich des Kreisverkehrs bildet.
Dieses Dialogfeld ist das erste von vier Dialogfeldern, die Sie durch den Prozess zur Erstellung eines Kreisverkehrs führen.
Gibt die XY-Position des Mittelpunkts des Kreisverkehrs an. Die Position, die bei der Eingabeaufforderung Kreisverkehrmittelpunkt angeben ausgewählt wurde, wird angezeigt. Diese Werte können Sie mit den X- und Y-Wertefeldern oder durch Klicken auf und die anschließende Auswahl der Position in der Zeichnung ändern.
Gibt den Kreisverkehrzeichnungsstandard an, der zur Erstellung des Kreisverkehrs verwendet wurde.
Gibt die XML-Datei an, die gemäß Geografie- oder Organisationsstandards zur Steuerung einiger Entwurfs- und Geometrieaspekte verwendet wird. Wenn die aktuelle Zeichnung britische Einheiten verwendet, wird diese XML-Datei vorgabemäßig im folgenden Ordner gespeichert: C:\ProgramData\Autodesk\C3D <Version>\deu\Data\Corridor Design Standards\Imperial. Wenn die aktuelle Zeichnung metrische Einheiten verwendet, wird diese XML-Datei vorgabemäßig im folgenden Ordner gespeichert: C:\ProgramData\Autodesk\C3D <Version>\deu\Data\Corridor Design Standards\Metric. Eine Datei für den Kreisverkehrentwurfstandard (XML) kann mehrere Entwurfsstandards oder Kreisverkehrtypen beinhalten. So kann eine XML-Datei beispielsweise einen US-Standard, einen Florida-Standard, GB, Frankreich usw. enthalten. Die vorgabemäßige Datei für den Kreisverkehrentwurfstandard ist Autodesk Civil 3D (Imperial oder Metric) Roundabouts Presets.xml.
Da eine Datei für den Kreisverkehrentwurfstandard mehrere Entwurfsstandards oder Kreisverkehrtypen enthalten kann, müssen Sie mit der Option Kreisverkehrstandard wählen den gewünschten Kreisverkehrentwurfsstandard auswählen.
Sie können aus der Dropdown-Liste einen Satz Parameter auswählen. Sobald Sie einen Satz Parameter ausgewählt haben, werden die Kreisverkehrparameter und die Markierungsparameter mit den ausgewählten Werten aktualisiert. Falls gewünscht können Sie den Wert der Parameter ändern.
Zum Hinzufügen eines neuen Parametersatzes zur Liste klicken Sie auf . Das Dialogfeld Vorgabe - Hinzufügen wird angezeigt.
Geben Sie einen Vorgabenamen für den neuen Parametersatz und anschließend die Werte für alle Parameter ein. Möchten Sie vorhandene Sätze vordefinierter Parameter bearbeiten, wählen Sie den zu bearbeitenden Satz in der Vorgabenliste aus und klicken auf . Um eine Reihe von vordefinierten Parametern zu löschen, wählen Sie die entsprechende Vorgabe, und klicken Sie auf
. Sie können nur benutzerdefinierte Vorgaben löschen (Befehle, die Sie selbst oder jemand anders erstellt hat). Die Standard-Vorgaben können nicht gelöscht werden.
Mit diesen Parametern werden die Position und die Geometrie der Komponenten des zentralen Bereichs des Kreisverkehrs definiert.
Wenn Sie mit dem Mauszeiger auf diese Steuerelemente zeigen, wird auf der rechten Seite dieses Dialogfelds eine schematische Darstellung der Komponente oder der Geometrie angezeigt, die durch dieses Steuerelement angegeben wird.
Gibt den Außenradius des befahrbaren Bereichs des Kreisverkehrs an.
Bei Auswahl des Zeichnungsstandards US_Imperial wird dieser Parameter angezeigt. Gibt die Breite des befahrbaren Bereichs des Kreisverkehrs an. (Französischer Standard) – definiert den inneren Radius des befahrbaren Bereichs des Kreisverkehrs (äußerer Radius des überquerbaren Streifens).
Bei Auswahl des Zeichnungsstandards US_Imperial wird dieser Parameter angezeigt. Gibt die Breite des Inselrandstreifens an.
Bei Auswahl des Zeichnungsstandards Französisch (SETRA) wird dieser Parameter angezeigt. Hiermit wird der innere Radius des befahrbaren Bereichs des Kreisverkehrs (äußerer Radius des überquerbaren Streifens) angegeben.
Bei Auswahl des Zeichnungsstandards Französisch (SETRA) wird dieser Parameter angezeigt. Hiermit wird eine Extrabreite für den überquerbaren Bereich des zentralen Bereichs angegeben.
Mit diesen Parametern werden die Markierungen für die Komponenten des zentralen Kreisverkehrbereichs angegeben.
Wenn Sie mit dem Mauszeiger auf diese Steuerelemente zeigen, wird auf der rechten Seite dieses Dialogfelds eine schematische Darstellung der Komponente oder der Geometrie angezeigt, die durch dieses Steuerelement angegeben wird.
Gibt den Abstand zwischen der äußeren Radiusmarkierung und der Außenkante des Kreisverkehrs an.
Gibt die Anzahl der Fahrstreifen an.
Gibt den Abstand zwischen Innenradiusmarkierung und überquerbarem Kreisverkehrbereich an.
Gibt die Breite der Innenradius- und Außenradiusmarkierung an.
Gibt den Linientyp der Markierungslinie an.
Gibt das Gebiet an, dem der Kreisverkehr hinzugefügt wird. Mit der Option Gebiet werden auch die Gebietsparameter aller mit diesem Kreisverkehr verknüpften Zufahrten gesteuert.
Gibt den Achsstil aus der Liste der in der Zeichnung verfügbaren Stile an.
Gibt den Achslayer aus der Liste der in der Zeichnung verfügbaren Layer an.
Zeigt den zur Angabe der zentralen Zu- und Ausfahrtsstraße verwendeten Achsnamen an. Dieser Name wird als Präfix für die Achsen verwendet, die mit der Kreisverkehrerstellung generiert werden. Für die Achse des rechten Rands wird dem Achsnamen das Suffix "_KANTE_RECHTS" hinzugefügt. Für die Achse des linken Rands wird dem Achsnamen das Suffix "_KANTE_LINKS" hinzugefügt.
Gibt den Achsbeschriftungssatz aus der Liste der in der Zeichnung verfügbaren Beschriftungssätze an.