Registerkarte Analyse (Dialogfeld DGM-Eigenschaften)

Verwenden Sie diese Registerkarte, um die Eigenschaften eines ausgewählten DGM-Analysetyps zu ändern.

Anmerkung: Je nach dem von Ihnen ausgewählten Analysetyp werden auf der Registerkarte Analyse unterschiedliche Felder und Optionen angezeigt.
Analysetyp

Gibt die Eigenschaften des aktuellen Analysetyps an, die Sie ändern können.

Anmerkung: Die Vorgabewerte für die Analyse werden im Dialogfeld DGM-Stil auf der Registerkarte Analyse festgelegt.
  • Höhenlinien: Gibt die Eigenschaften für die Höhenlinienanalyse an.
  • Richtungen: Gibt die Eigenschaften für die Richtungsanalyse an.
  • Höhen: Gibt die Eigenschaften für die Höhenanalyse an.
  • Neigungen: Gibt die Eigenschaften für die Neigungsanalyse an.
  • Neigungspfeile: Gibt die Eigenschaften für die Neigungspfeilanalyse an.
  • Benutzerdefinierte Höhenlinie: Gibt die Eigenschaften für die Analyse von benutzerdefinierten Höhenlinien an.
  • Wasserscheiden: Gibt die Eigenschaften für die Wasserscheidenanalyse an.
Voransicht

Zeigt eine Voransicht der Legendentabelle für den aktuellen Analysetyp an. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Voransichtsoption zu deaktivieren.

Legende

Gibt den Legendenstil für den aktuellen Analysetyp an.

Anmerkung: Sie können den vorgegebenen Stil im Dialogfeld DGM-Stile auf der Registerkarte Analyse festlegen.

Bereiche

Gibt die Anzahl der Bereiche für die Analyse von Höhenlinien, Richtungen, Höhen, Neigungen, Neigungspfeilen und benutzerdefinierten Höhenlinien an.

Nummer

Gibt die Anzahl der Bereiche in der Analyse an. Geben Sie eine Zahl ein, oder klicken Sie auf den NACH-OBEN- bzw. NACH-UNTEN-PFEIL, um den Wert zu ändern.

Anmerkung: Die vorgegebene Anzahl von Bereichen wird im Dialogfeld DGM-Stile auf der Registerkarte Analyse festgelegt.

Erstellt die Analyse und aktualisiert das Gruppenfeld Bereichsdetails mit den Analyseinformationen.

Wasserscheiden-Parameter

Wird angezeigt, wenn Analysetyp auf Wasserscheiden eingestellt wurde. Gibt die minimale Senkentiefe und -fläche für die Wasserscheidenanalyse an.

Mindest-Durchschnittstiefe, Grenzwert

Gibt die minimale durchschnittliche Tiefe an, bei der eine Senke im DGM als Wasserscheide angesehen wird. Dies verhindert, dass geringe Senkentiefen als Wasserscheiden definiert werden.

Benachbarte Wasserscheiden kombinieren

Gibt an, dass benachbarte Neigungsflächen- oder Wasserabfluss-Wasserscheiden (entlang den Rändern des äußeren DGM-Randes) zusammengeführt werden sollen.

Erstellt die Analyse und aktualisiert das Gruppenfeld Details mit den Analyseinformationen.

Bereichsdetails

Anmerkung: Im Abschnitt Bereichsdetails der Registerkarte Analyse werden je nach ausgewähltem Analysetyp unterschiedliche Felder und Spalten angezeigt.
Schema zur Anpassung skalieren

Gibt an, ob die Anzahl der Einträge skaliert oder nacheinander gelesen wird:

  • Aktiviert: Die Anzahl der Einträge des Schemas wird skaliert, um die Anzahl der Bereiche einheitlich abzudecken. Dies bedeutet, dass zwischen dem ersten und dem letzten Eintrag eine ausgeglichene Probenentnahme aus dem Schema erfolgt.
  • Deaktiviert: Das Schema wird sequenziell gelesen, angefangen beim ersten Eintrag.
Anmerkung: Wenn im Schema weniger Einträge vorhanden sind als Werte in der Bereichsliste, verhält sich Autodesk Civil 3D so, als ob das Kontrollkästchen deaktiviert wäre. Das heißt, dass das Schema sequenziell gelesen wird, bis alle Einträge im Schema verwendet wurden. In allen Fällen wird der letzte Eintrag im Schema verwendet, wenn mehr Bereiche als Schemaeinträge vorhanden sind.

Bereichsdetails

Gibt verschiedene Details in Tabellenform entsprechend dem durchgeführten Analysetyp an. Die Details werden in folgenden Spalten angezeigt:

ID

Zeigt eine Indexnummer für jeden Bereich an.

Beschreibung

Gibt eine Beschreibung für benutzerdefinierte Höhenlinien und Wasserscheiden an.

Höhe

Gibt den Höhenwert der benutzerdefinierten Höhenlinie an.

Min. Höhe/Min. Richtung/Mindestneigung

Zeigt den minimalen Bereichswert für die Analyseansicht an.

Max. Höhe/Max. Richtung/Höchstneigung

Zeigt den maximalen Bereichswert für die Analyseansicht an.

Schema

Gibt eine Farbvoransicht an, die durch die Eigenschaft Schema auf der Registerkarte Analyse im Dialogfeld DGM-Stil zugewiesen ist. Doppelklicken Sie auf die Spalte, um eine andere Farbe auszuwählen.

Haupthöhenlinie

Gibt an, wie die Haupthöhenlinien des Bereichs dargestellt werden:

  • Klicken Sie auf , um eine Anzeigefarbe für die Haupthöhenlinien auszuwählen.
  • Klicken Sie auf , um eine Anzeigelinienstärke für die Haupthöhenlinien auszuwählen.
  • Klicken Sie auf , um einen Anzeigelinientyp für die Haupthöhenlinien auszuwählen.
Anmerkung: Die Vorgabewerte für die Anzeige des DGM-Stils werden im Dialogfeld DGM-Stil auf der Registerkarte Analyse festgelegt.
Nebenhöhenlinie

Gibt an, wie die Nebenhöhenlinien des Bereichs dargestellt werden:

  • Klicken Sie auf , um eine Anzeigefarbe für die Nebenhöhenlinien auszuwählen.
  • Klicken Sie auf , um eine Anzeigelinienstärke für die Nebenhöhenlinien auszuwählen.
  • Klicken Sie auf , um einen Anzeigelinientyp für die Nebenhöhenlinien auszuwählen.
Anmerkung: Die Vorgabewerte für die Anzeige des DGM-Stils werden im Dialogfeld DGM-Stil auf der Registerkarte Analyse festgelegt.
Typ

Zeigt den Wasserscheidentyp an und gibt an, ob einzelne Wasserscheiden in der Zeichnung angezeigt oder verborgen werden. Klicken Sie auf das Glühbirnensymbol, um Wasserscheiden anzuzeigen oder zu verbergen .

Anmerkung: Um die Anzeige von Wasserscheiden nicht einzeln, sondern anhand des Typs festzulegen, klicken Sie auf oberhalb der Tabelle Details.
Abfluss in

Zeigt eine durch Kommata getrennte Zeichenfolge an, die die Wasserscheiden-IDs der Teilfläche enthält, in die die Wasserscheide der Teilfläche abfließt. Beispielsweise gibt die Zeichenfolge "4,5,6" an, dass die Teilfläche in die Teilflächen 4, 5 und 6 abfließt.

Segmentanzeige

Gibt an, wie die Segmente der Teilfläche für die Wasserscheide angezeigt werden:

  • Klicken Sie auf , um eine Anzeigefarbe für das Segment auszuwählen.
  • Klicken Sie auf , um eine Anzeigelinienstärke für das Segment auszuwählen.
  • Klicken Sie auf , um einen Anzeigelinientyp für das Segment auszuwählen.
Anmerkung: Die Vorgabewerte für die Anzeige des DGM-Stils werden im Dialogfeld DGM-Stil auf der Registerkarte Analyse festgelegt.
Flächenanzeige

Gibt das Schraffurmuster für den Wasserscheiden-Teilbereich an und zeigt eine Voransicht an.

  • Klicken Sie auf die Schraffurmuster-Voransicht, um das Schraffurmuster mithilfe des Dialogfelds Schraffureigenschaften zu ändern.
  • Klicken Sie auf , um eine Anzeigefarbe für die Schraffur auszuwählen.
Anmerkung: Die Vorgabewerte für die Anzeige des DGM-Stils werden im Dialogfeld DGM-Stil auf der Registerkarte Analyse festgelegt.

Klicken Sie auf dieses Symbol, um das Dialogfeld Wasserscheidenanzeige zu öffnen, in dem Sie die Wasserscheiden nach Typ anzeigen bzw. ausblenden können.