So verwenden Sie transparent einen Rasterhochwert und Rasterrechtswert zur Angabe einer Punktposition

Sie können eine Punktposition mithilfe eines Rasterhochwerts und Rasterrechtswerts angeben.

Für die Zeichnung sind Rastereinstellungen erforderlich, einschließlich der Zone, des Koordinatensystems und anderer angewendeter Transformationen.

Die Transformationseinstellungen für die Zeichnung können einen Basispunkt, einen Drehwinkel oder einen weiteren Referenzpunkt einschließen.

  1. Führen Sie bei der Aufforderung, einen Punkt in einen Befehl einzugeben, einen der folgenden Schritte aus:
    • Klicken Sie auf Registerkarte Transparente Befehle Gruppe Lageplan Rasterhochwert - Rasterrechtswert .
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das Kontextmenü Transparente Befehle mit der Option Rasterhochwert - Rasterrechtswert anzuzeigen.
    • Aktivieren Sie den Werkzeugkasten Transparente Befehle, und wählen Sie Rasterhochwert - Rasterrechtswert  aus.
    • Geben Sie 'gn ein.
  2. Geben Sie einen Rasterhochwert ein.
  3. Geben Sie einen Rasterrechtswert ein.
  4. Geben Sie bei der entsprechenden Aufforderung eine Höhe ein. Weitere Informationen finden Sie unter So geben Sie eine Höhe für einen transparenten Befehl ein.
    Anmerkung: Die Aufforderung zur Höheneingabe für transparente Befehle wird über die Einstellung Eingabeaufforderung für 3D-Punkte für transparente Befehle gesteuert. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Einstellungen für transparente Befehle.