Erstellen Sie eine Beobachtung aus einer besetzten Polygonzug-Station, indem ein aufgezeichneter Azimut und ein Abstand eingegeben werden.
Weiterhin können Sie zum Suchen des Punkts einen vertikalen Winkel oder vertikalen Abstand nutzen.
ZD (Punkt) [Azimut] [Abstand] (Beschreibung)
ZD VA (Punkt) [Azimut] [Abstand] [vertikaler Winkel] (Beschreibung)
ZD VD (Punkt) [Azimut] [Abstand] [vertikaler Abstand] (Beschreibung)
ZD (Punkt) [Azimut] [Abstand] (Beschreibung)
ODER
ZD VA (Punkt) [Azimut] [Abstand] [vertikaler Winkel] (Beschreibung)
ODER
ZD VD (Punkt) [Azimut] [Abstand] [vertikaler Abstand] (Beschreibung)
Parameter | Definition |
---|---|
Punkt | Die neue Punktkennung. Wenn die automatische Nummerierung von Punkten aktiviert wurde, müssen Sie keine Punktnummer zuweisen. |
Azimut | Der gemessene Azimut von der Polygonzug-Station zum positionierten Punkt. Geben Sie diesen Wert in den aktuellen Winkeleinheiten ein (DMS, Grad, Dezimalgrad, Millisekunden oder Radianten). |
Abstand | Abstand zwischen dem Instrumentenpunkt und dem zu positionierenden Punkt. Er wird in den aktuellen Abstandseinheiten gemessen. Als Abstand wird der horizontale Abstand verwendet, sofern VA nicht verwendet wird. Bei Verwendung von VA wird der Abstand als Neigungsabstand erkannt. |
Vertikaler Winkel | Richtung des vertikalen Winkels (Zenit, horizontal oder Nadir). Geben Sie diesen Winkel in den aktuellen Winkeleinheiten ein. |
Vertikaler Abstand | Höhenunterschied zwischen dem Instrument und dem Prisma. Wenn das Prisma höher als das Instrument ist, ist der Wert positiv. |
Beschreibung | Eine optionale Beschreibung für den Punkt. |