Geben Sie eine der folgenden Optionen ein, um den Bogen zu definieren:
Geben Sie Länge oder L und dann die Länge ein, oder wählen Sie die Entfernung in der Zeichnung aus.
Geben Sie Tangente oder T und dann die Länge der Tangente ein, oder wählen Sie die Entfernung in der Zeichnung aus.
Geben Sie Extern oder E und dann die Länge des Bogenstichmaßes ein, oder wählen Sie die Entfernung in der Zeichnung aus.
Geben Sie Grad oder G ein, um den Bogen anhand des Bogengrads zu definieren.
Die folgende Eingabeaufforderung wird angezeigt:
Enter degree of curve (Arc), or [Chord]:
Geben Sie den Bogengrad im Format DD.MMSS ein, und verwenden Sie dazu die Bogen- oder Sehnen-Option.
Verwenden Sie die Sehnen-Option, wenn es sich bei dem Bogen um eine Kurve in einem Gleis handelt. Bei einer Kurve in einem Gleis entspricht der Bogengrad dem Winkel im Zentrum eines kreisförmigen Bogens, der durch eine Sehne von 100 Maßeinheiten begrenzt wird.
Verwenden Sie die Bogenoption, wenn es sich bei dem Bogen um eine Kurve im Straßenverlauf handelt. Bei einer Kurve im Straßenverlauf entspricht der Bogengrad dem zentralen Winkel, der durch einen kreisförmigen Bogen von 100 Maßeinheiten begrenzt wird.
Geben Sie Sehne oder S und die Länge der Sehne ein, oder wählen Sie die Entfernung in der Zeichnung aus.
Geben Sie Mittelordinate oder M und dann die Entfernung ein, oder wählen Sie die Entfernung in der Zeichnung aus.
Geben Sie miNdestabstand oder N ein, und wählen Sie dann das Ende eines vorhandenen Bogens aus. Geben Sie anschließend den Mindestabstand zwischen dem Ende des neuen Bogens und dem Punkt ein, der auf dem vorhandenen Bogen ausgewählt wurde.
Anmerkung: Der Befehl setzt den Objektfang für diese Eingabeaufforderung auf Ende. Der Punkt, den Sie auswählen, muss sich nicht auf dem vorhandenen Bogen befinden. Es kann sich dabei um einen beliebigen Punkt entlang der angrenzenden Tangente handeln.
Geben Sie Radius oder R und dann den Radius ein, oder wählen Sie die Entfernung in der Zeichnung aus.