Legen Sie Eigenschaften von Höhenplänen auf der Registerkarte Übersicht des Projektbrowsers oder über das Zeichnungsfenster fest.
Sie können den Stationsbereich, das Raster, angezeigte Längsschnitte und Beschriftungen für Objekte im Höhenplan ändern.
Durch Festlegung von Eigenschaften können Sie den Inhalt und das Format eines Höhenplans bestimmen. Höhenplaneigenschaften werden auf verschiedenen Registerkarten im Dialogfeld Höhenplaneigenschaften festgelegt: Informationen, Stationen, Höhen, Längsschnitte, Bänder, Schraffur, Lageplandaten und Kanalnetze. Es werden Registerkarten für Lageplandaten und Kanalnetze angezeigt, wenn diese Objekte im Höhenplan enthalten sind.
Legen Sie die Eigenschaften beim Erstellen eines Höhenplans fest. Im Dialogfeld Höhenplaneigenschaften können Sie jederzeit Änderungen vornehmen.
Mit dieser Registerkarte können Sie Name, Beschreibung und Objektstil des Höhenplans anzeigen oder bearbeiten.
Legen Sie den Bereich von im Höhenplan angezeigten Stationen fest.
Legen Sie den Bereich von im Höhenplan angezeigten Höhen fest. Wird der Höhenplan geteilt, können Sie auf dieser Registerkarte die Stationen und Stile für die einzelnen Segmente bestimmen.
Geben Sie an, welche Längsschnitte im Höhenplan angezeigt werden sollen, und ob der Ausschnitt auf die Grenzen eines bestimmten Längsschnitts zugeschnitten wird. Sie können die Beschreibung bearbeiten und den Aktualisierungsmodus (dynamisch oder statisch), Layer und Stil für die einzelnen Längsschnitte in der aktuellen Ansicht ändern. Sie können auch angeben, ob der Höhenplan abgetreppt werden soll, wodurch die vertikale Größe reduziert wird.
Höhenplan ohne Abtreppung
Der Beispielhöhenplan vor der Abtreppung weist einen Höhenbereich von 60 Fuß auf.
Höhenplan mit Abtreppung
Der abgetreppte Höhenplan ist kompakter und weist einen Höhenbereich von ungefähr 38 Fuß auf. Bei der Teilungs-Station wird für jeden Teil des Höhenplans ein separater Höhenmaßstab bereitgestellt.
Legen Sie fest, welche Datenbänder im Höhenplan enthalten sein sollen und ob sie am oberen oder am unteren Rand des Rasters angezeigt werden sollen. Die folgenden Datenbandtypen stehen für die Anzeige von Längsschnittdaten zur Verfügung: Längsschnittdaten, vertikale Geometrie, horizontale Geometrie, Querneigung für eine spezifische horizontale Achse, Schnittdaten und Kanalnetzdaten.
Geben Sie den Stil und die Schraffur zwischen Oberflächen an, die Auftrags- und Abtragsflächen im vertikalen Entwurf anzeigen.
Geben Sie an, welche Kanäle im Höhenplan angezeigt werden sollen, und legen Sie zudem deren Stile, Stilüberschreibungen und Layerplatzierung fest. Die Registerkarte Kanalnetz wird nur angezeigt, wenn die Zeichnung mindestens ein Kanalnetz enthält.
Geben Sie Objekte in der Draufsicht an, um sie in den Höhenplan zu projizieren, einschließlich AutoCAD-Objekten und Autodesk Civil 3D-Objekten. Sie können auch die Objektanzeigestile, Höhenoptionen und Höhenwerte angeben. Die Registerkarte Lageplandaten wird nur angezeigt, wenn projizierte Objekte im Höhenplan vorhanden sind.
Geben Sie in der Draufsicht die im Höhenplan als kreuzende Objekte anzuzeigenden Objekte an, einschließlich Achsen, Längsschnitten, Elementkanten, Vermessungslinienzügen und 3D-Polylinien. Sie können darüber hinaus die Symbolstile, Beschriftungsstile, Höhenoptionen und Höhenwerte festlegen. Die Registerkarte Übergänge wird nur angezeigt, wenn kreuzende Objekte im Höhenplan vorhanden sind.